Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine innovative Hochschule sucht eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung in der Modellierung und Simulation von Quartiersenergiesystemen. Diese spannende Rolle umfasst die Datenabfrage und Optimierung von Energiesystemen, wobei Sie Ihre Programmierkenntnisse in Python einsetzen können. Sie werden Teil eines interdisziplinären Teams, das an der Schnittstelle von Forschung und praktischer Anwendung arbeitet. Die Position bietet eine hervorragende Gelegenheit, praktische Erfahrungen in einem dynamischen Umfeld zu sammeln und an zukunftsweisenden Projekten im Bereich Energieeffizienz und nachhaltige Entwicklung mitzuwirken. Wenn Sie motiviert sind und Interesse an Energiesystemen haben, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.
RWTH Aachen University
Aachen, Germany
1. Datenabfrage aus dem Quartier und Berechnung der Forecasts
2. Betriebsoptimierung
3. Steuerung des Quartiers (Datenweitergabe)
Bei der Datenabfrage werden Speicherfüllstände und Verbräuchen der Quartiere übergeben. Aus diesen Daten werden mittels Machine Learning Algorithmen Vorhersagen von zukünftigen Verbräuchen ermittelt. Auf Grundlage dieser Daten wird der Betrieb der Quartiere für einen bestimmten Zeitraum optimiert und anschließend die Optimierungsergebnisse in Form von Anlagenfahrplänen an die Quartiere übergeben. Schwerpunkte des Lehrstuhls für Energieeffizientes Bauen E3D sind die energetische Modellierung und Simulation von Gebäuden und Stadtquartieren, die Entwicklung numerischer Modelle, Building Information Modeling (BIM), die Modellierung und Simulation bauphysikalischer Prozesse, energetisches Monitoring sowie Forschung im Bereich Nutzerverhalten und thermische Ergonomie einschließlich Physiologie und Sensorik. Der Lehrstuhl ist ein interdisziplinär arbeitendes Team und bietet grundlagenorientierte sowie industrienahe Forschung, internationale Kontakte und eine moderne Arbeitsumgebung mit teils einmaligen Versuchseinrichtungen.
Ihre Aufgaben
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf zunächst 1 Jahr.
Eine langfristige Beschäftigung ist vorgesehen und erwünscht.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 8 Stunden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 13,25 € pro Stunde.