Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Studentische Hilfskraft (w/m/d) mit Methodenkenntnissen (quantitativ und/oder qualitativ)

Universitätsmedizin Göttingen

Göttingen

Vor Ort

EUR 20.000 - 40.000

Teilzeit

Vor 5 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine medizinische Universität in Göttingen sucht eine engagierte studentische Hilfskraft für das Forschungsprojekt „Corporate Prevention Score“. Erfahrungen in quantitativen oder qualitativen Methoden sind erforderlich. Die Position bietet die Möglichkeit, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten und Gesundheitsdaten zu analysieren. Flexible Arbeitszeiten und Vergütung nach den Regelungen für studentische Hilfskräfte werden angeboten.

Leistungen

Gute Arbeitsbedingungen
Hohe Flexibilität
Einbindung in wissenschaftliches Umfeld

Qualifikationen

  • Ordentliche Immatrikulation mit Schwerpunkt in relevanten Studiengängen.
  • Praktische Erfahrungen mit quantitativen und/oder qualitativen Methoden.

Aufgaben

  • Erhebung und Auswertung von Daten.
  • Entwicklung von gesundheitsbezogenen Kennzahlen.
  • Mitarbeit bei statistischen Analysen.

Kenntnisse

Kenntnisse in quantitativen Methoden
Kenntnisse in qualitativen Methoden
Gute Englischkenntnisse

Ausbildung

Einschlägiges Studium (Informatik, Datenwissenschaft, etc.)

Tools

R
SAS
SPSS

Jobbeschreibung

Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) vereint im Integrationsmodell die Medizinische Fakultät der Georg-August-Universität und das Universitätsklinikum unter einem Dach. Mit rund 9.700 Beschäftigten ist die UMG zusammen mit ihren Tochtergesellschaften einer der größten Arbeitgeber in der Region. Unsere Kliniken und Institute stehen für eine qualitativ hochwertige Patient*innenversorgung, exzellente Forschung, moderne Lehre und innovativen Technologietransfer.
Göttingen als Stadt der Wissenschaft liegt im Zentrum Deutschlands und die Universitätsmedizin ist vor Ort eingebunden in ein attraktives Netzwerk universitärer und außeruniversitärer Wissenschaftseinrichtungen.


Institut für Arbeits-, Sozial- und Präventivmedizin der Universitätsmedizin Göttingen sucht zum frühestmöglichen Eintrittstermin:


Studentische Hilfskraft (w/m/d) mit Methodenkenntnissen (quantitativ und/oder qualitativ)

Teilzeit, mindestens 20 Stunden pro Woche, 1 Jahr mit der Option zur Verlängerung


Das Institut für Arbeits-, Sozial- und Präventivmedizin der Universitätsmedizin Göttingen (Standorte Göttingen und Wolfsburg, https://arbeitsmedizin.umg.eu) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte studentische Hilfskraft (m/w/d) für mindestens 20 Stunden monatlich im Rahmen des Forschungsprojektes „Corporate Prevention Score (CPS)“ (https://arbeitsmedizin.umg.eu/forschung/corporate-prevention-score-cps/).
Das Projekt entwickelt und implementiert in Zusammenarbeit mit der BARMER einen Corporate Prevention Score, um die Gesundheit in Unternehmen standardisiert zu messen und zu vergleichen. Ziel ist es, gesundheitsförderliche Maßnahmen gezielt zu identifizieren und Unternehmen nachhaltige Handlungsempfehlungen zu bieten.

Ihre Aufgaben

Ihre Aufgaben

  • Unterstützung bei der Erhebung und Auswertung von Daten mittels qualitativer (z.B. Interviews, Workshops) und/oder quantitativer Methoden (z.B. Fragebogenerhebung, statistische Analysen)
  • Unterstützung bei der Entwicklung und Operationalisierung von gesundheitsbezogenen Kennzahlen und Messinstrumenten
  • Mitarbeit bei der Konzeption und Durchführung statistischer Analysen (z.B. Clusteranalysen, ALM, deskriptive Auswertungen)
  • Unterstützung bei Datenmanagement und -aufbereitung
  • Unterstützung bei der Anfertigung von systematischen Reviews
  • Mitarbeit bei der Erstellung von Berichten, Publikationen und Präsentationen
  • Unterstützung bei Lehrtätigkeiten

Ihre Qualifikationen

Ihre Qualifikationen

  • Einschlägiges Studium (ordentliche Immatrikulation) mit Schwerpunkt Informatik, Data Science, Gesundheitswissenschaften, Sozialwissenschaften, Psychologie, Statistik, Data Science oder vergleichbar
  • Kenntnisse und praktische Erfahrungen mit quantitativen Methoden (z.B. R, SAS, SPSS) und/oder qualitativen Methoden (z.B. Interviewführung, qualitative Inhaltsanalyse)
  • Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit im arbeitsmedizinisch-gesundheitswissenschaftlichen Kontext
  • Strukturierte, zuverlässige und teamorientierte Arbeitsweise
  • Gute Englischkenntnisse

Wir bieten

Wir bieten

  • Gute Arbeitsbedingungen in einem innovativen Projekt mit hoher gesellschaftlicher und gesundheitspolitischer Relevanz
  • Eine vielseitige Tätigkeit in einem interdisziplinären Team
  • Hohe Flexibilität
  • Einbindung in ein wissenschaftlich renommiertes Umfeld: Die Zugehörigkeit zu einer Universität und Universitätsmedizin mit einer starken Forschungstradition und vielfältigen Kooperationsmöglichkeiten
  • Einbindung in ein wissenschaftlich renommiertes Umfeld mit vielfältigen Kooperationsmöglichkeiten
  • Vergütung gemäß den Regelungen für studentische Hilfskräfte
  • Stellenumfang: mindestens 20 Stunden monatlich
  • Befristet auf zunächst 1 Jahr mit Option auf Verlängerung (längerfristige Beschäftigung äußerst erwünscht)

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Bei Interesse und Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Franka Binsfeld, franka.binsfeld@med.uni-goettingen.de.


Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben.


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) vereint im Integrationsmodell die Medizinische Fakultät der Georg-August-Universität und das Universitätsklinikum unter einem Dach. Mit rund 9.700 Beschäftigten ist die UMG zusammen mit ihren Tochtergesellschaften einer der größten Arbeitgeber in der Region. Unsere Kliniken und Institute stehen für eine qualitativ hochwertige Patient*innenversorgung, exzellente Forschung, moderne Lehre und innovativen Technologietransfer.
Göttingen als Stadt der Wissenschaft liegt im Zentrum Deutschlands und die Universitätsmedizin ist vor Ort eingebunden in ein attraktives Netzwerk universitärer und außeruniversitärer Wissenschaftseinrichtungen.


Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben.


Jetzt bewerben Universitätsmedizin Göttingen
Institut für Arbeits-, Sozial- und Präventivmedizin

Franka Binsfeld
Sekretariat
Waldweg 37b
37073 Göttingen
0551 / 39-64850
https://arbeitsmedizin.umg.eu
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.