Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
An established industry player is seeking a dedicated student assistant in the field of fuel cell technology. This part-time role involves supporting the technical execution of seminars and contributing to research projects. Ideal candidates are pursuing studies in mechanical engineering or industrial engineering, possess strong communication skills, and have a keen interest in current research topics. With flexible working hours and the potential for contract extension, this position offers a great opportunity to gain hands-on experience in a dynamic academic environment.
RWTH Aachen University
Aachen, Germany
Der Lehrstuhl für Thermodynamik mobiler Energiewandlungssysteme (TME) der RWTH Aachen unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Stefan Pischinger ist zusammen mit dem Lehrstuhl für Technische Thermodynamik (LTT) als Institut für Thermodynamik innerhalb der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule in der Fakultät für Maschinenwesen angesiedelt.
Ihre Aufgaben
Die Veranstaltung "Motortechnisches Seminar" besteht aus Vorträgen mit aktuellen Themen aus der Industrie im Bereich der Antriebstechnologien. Sie unterstützen uns bei der technischen Umsetzung der Veranstaltung. Dies beinhaltet das Vor- und Nachbereiten der für die Durchführung der Veranstaltung nötigen Veranstaltungstechnik, den Auf- und Abbau vor bzw. nach den Veranstaltungen sowie die technische und organisatorische Begleitung der Veranstaltungen. Zudem sind Sie in der Forschung im Bereich der Brennstoffzellentechnologie tätig. Insbesondere die Unterstützung bei Betrieb und Weiterentwicklung der am TME betriebenen Brennstoffzellen-Prüfstände gehört zu Ihren Aufgaben.
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum 01.08.2024 zu besetzen und auf 1 Jahr befristet.
Es besteht die Option auf Verlängerung.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 8-19 Stunden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist mit 13,25 € pro Stunde vergütet.