Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Studentische Hilfskraft (w/m/d) – Für das Schüler*innenlabor Heureka, Öffentlichkeitsarbeit und[...]

RWTH Aachen

Aachen

Vor Ort

EUR 20.000 - 40.000

Teilzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Unternehmen sucht eine studentische Hilfskraft, die ihre Begeisterung für Elektrotechnik und Informationstechnik an Schüler*innen weitergibt. In dieser spannenden Rolle unterstützen Sie Workshops, erstellen Inhalte für digitale Medien und planen Veranstaltungen, um junge Talente für das Fachgebiet zu gewinnen. Die Position bietet Ihnen die Möglichkeit, kreativ zu arbeiten und sich fachlich sowie persönlich weiterzuentwickeln. Wenn Sie eine Leidenschaft für Technik und Medien haben, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie, Ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld einzubringen.

Leistungen

Universitäres Gesundheitsmanagement
Hochschulsport
Jobticket
Weiterbildungsangebote

Qualifikationen

  • Studierende im Bachelor Elektrotechnik oder Medienwissenschaften.
  • Interesse an Öffentlichkeitsarbeit und Social Media.

Aufgaben

  • Durchführung von Schüler*innenlabor-Workshops.
  • Content-Erstellung für digitale Medien der Fakultät.
  • Planung von Informationsveranstaltungen.

Kenntnisse

Interesse an Elektrotechnik und Informationstechnik
Erfahrung mit Social Media
Engagement und Begeisterungsfähigkeit
Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau
Gute Englischkenntnisse

Ausbildung

Bachelor in Elektrotechnik
Bachelor in Medienwissenschaften
Bachelor in Wirtschaftsingenieurwesen

Tools

Adobe InDesign
Adobe Photoshop
WordPress
Content-Management-Systeme

Jobbeschreibung

Sie sind hier: Studentische Hilfskraft (w/m/d) – Für das Schüler*innenlabor Heureka, Öffentlichkeitsarbeit und Social Media

  • Studentische Hilfskraft (w/m/d) – Für das Schüler*innenlabor Heureka, Öffentlichkeitsarbeit und Social Media
  • Sie sind hier:Studentische Hilfskraft (w/m/d) – Für das Schüler*innenlabor Heureka, Öffentlichkeitsarbeit und Social Media
Studentische Hilfskraft (w/m/d) – Für das Schüler*innenlabor Heureka, Öffentlichkeitsarbeit und Social Media

Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik

Die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik bildet derzeit über 4000 Studierende in Bachelor- und Masterstudiengängen in der Elektrotechnik, Informationstechnik und im Computer Engineering aus. In diesem Fachgebiet zählt unsere Fakultät national und international sowohl in der Lehre als auch in der Forschung zu den führenden Fakultäten. Diese Position möchten wir langfristig absichern und verbessern. Hierzu ist es notwendig, die Außendarstellung unserer Fakultät für die primäre Zielgruppe der Studierenden und Studieninteressierten stetig zu aktualisieren, optimieren und verstärkt die neuen Medien zu nutzen. Ebenso ist es wichtig qualifizierte Schüler*innen frühzeitig für das Fachgebiet zu begeistern und als zukünftige Studierende zu gewinnen. Für unser Team suchen wir Studierende, die gerne Ihre Begeisterung für das Fachgebiet der Elektrotechnik und Informationstechnik sowie des Computer Engineering an Schüler*innen weitergeben und eigenständig sowie kreativ unter Vorgabe des Corporate Designs Content für unsere Medien erstellen und daran interessiert sind, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln.

  • Sie studieren an einer Hochschule oder Fachhochschule im Bachelor oder auf Lehramt Elektrotechnik und Informationstechnik, Computer Engineering, Wirtschaftsingenieurwesen mit Fachrichtung Elektrischer Energietechnik bzw. Kommunikations-/Medienwissenschaften, Journalismus, Marketing, Sprachwissenschaften oder eine vergleichbare Fachrichtung.
  • Sie haben Interesse, junge Menschen für die Themen der Elektrotechnik und Informationstechnik und des Computer Engineerings zu begeistern und im Rahmen von Workshops aktiv mit diesen zu arbeiten.
  • Sie finden darüber hinaus die Öffentlichkeitsarbeit spannend, haben vielleicht schon erste Erfahrungen mit Social Media, vorzugsweise Facebook, Instagram, Web-Blog und/oder Webseitgestaltung gesammelt.
  • Ihre Deutschkenntnisse sind auf muttersprachlichem Niveau und Sie beherrschen die englische Sprache in Wort und Schrift sehr gut.
  • Sie bringen ein hohes Engagement und Begeisterungsfähigkeit mit, arbeiten nach Vorgabe gerne selbstständig sowie genau und sind verantwortungsbewusst.
  • Kenntnisse von Gestaltungssoftware (Adobe InDesign und Photoshop), WordPress sowie die Erfahrung mit gängigen Content-Management-Systemen bringen Ihnen Vorteile.
Ihre Aufgaben
  • Unterstützung bei der Durchführung von Schüler*innenlabor-Workshops
  • Mithilfe bei der Betreuung und Content-Erstellung der digitalen Medien der Fakultät, u.a. Homepage, Web-Blog, Social Media (Instagram, Facebook)
  • Mithilfe bei der Erstellung und Überarbeitung von Online- und Printmedien (Flyern, Broschüren, Plakaten)
  • Planung von Veranstaltungen der Fakultät (Informationsveranstaltungen für Schüler*innen etc.)
  • Unterstützung der Dekanatsverwaltung
Unser Angebot

Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf zunächst 12 Monate.
Eine Verlängerung wird ggfs. angestrebt.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 8 Stunden.
Es können ggf. auch mehr Wochenstunden angeboten werden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 14,50 € pro Stunde.

Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung .

Bewerbung

Postalisch: RWTH Aachen University
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Sonja Otten
Schinkelstrasse 2
52064 Aachen

E-Mail: E-Mail schreiben
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.