Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Studentische Hilfskraft (w/m/d) – Erhöhung der Zerspanleistung durch Nanokompositschichten (in [...]

RWTH Aachen

Aachen

Vor Ort

EUR 20.000 - 40.000

Teilzeit

Vor 30+ Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Institut sucht eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung von Forschungsprojekten in der Oberflächentechnik. Diese spannende Rolle bietet die Möglichkeit, an der Entwicklung und Durchführung von Beschichtungsprozessen teilzunehmen und anwendungsnahe Systemtests durchzuführen. Mit modernsten Technologien und einem engagierten Team können Sie wertvolle Erfahrungen sammeln und Ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld weiterentwickeln. Wenn Sie motiviert sind und Interesse an einer längerfristigen Beschäftigung haben, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie!

Leistungen

Universitäres Gesundheitsmanagement
Hochschulsport
Weiterbildungsangebote
Jobticket

Qualifikationen

  • Studierende mit Interesse an Maschinenbau, Werkstofftechnik oder Oberflächentechnik.
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind erforderlich.

Aufgaben

  • Unterstützung bei der Entwicklung und Durchführung von Beschichtungsprozessen.
  • Mitwirkung bei Systemtests und experimentellen Untersuchungen.

Kenntnisse

Selbstständigkeit
Motivation
Sorgfältige Arbeitsweise
Interesse an Oberflächentechnik
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse

Ausbildung

Studium im Maschinenbau
Studium in Werkstofftechnik
Studium in Oberflächentechnik

Jobbeschreibung

Studentische Hilfskraft (w/m/d) – Erhöhung der Zerspanleistung durch Nanokompositschichten

Lehrstuhl und Institut für Oberflächentechnik im Maschinenbau

Die Oberflächentechnik und Fügetechnik sind Schlüsseltechnologien für die großen Herausforderungen unserer Zeit. Umweltschutz, Ressourcenschonung und Sicherheit sind treibende Kräfte für die Forschungsaufgaben am IOT. Um die Energiewende, neue Mobilitätskonzepte und den Klimaschutz zu meistern, werden gut ausgebildete Fachkräfte benötigt. Studierenden und wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bieten wir einen qualifizierten Berufseinstieg in die Oberflächen- und Löttechnik. Für experimentelle Arbeiten stehen hochmoderne Anlagen und Analysegeräte zur Verfügung. Unsere engen Kontakte zu bestehenden und ehemaligen Projektpartnern bieten gute Möglichkeiten zur individuellen Netzwerkbildung in Industrie und Forschung.

Die F&E-Gruppe PVD-Technologie (Bauteile) beschäftigt sich mit der Erforschung und Applikation von PVD-Dünnschichten für vielfältige Anwendungen. Aufgrund der unterschiedlichen Belastungen müssen die Dünnschichten entsprechende Funktionen übernehmen. Die Forschung und Entwicklung von innovativen Werkstofflösungen wird im Rahmen von öffentlich geförderten Projekten und in enger Zusammenarbeit mit der Industrie in bilateralen Projekten durchgeführt. Dazu stehen bei den Forschungsarbeiten modernste Technologien zur Verfügung. So kann die Arbeitsgruppe im eigenen Haus auf die gängigsten Verfahrensvarianten der PVD-Beschichtungstechnologie zurückgreifen. Es können für die Entwicklung von neuartigen PVD-Beschichtungen die Verfahren Magnetron-Sputter-Ion-Plating (MSIP), mit unterschiedlichen Kammervolumina, Arc-Ion-Plating (AIP) und High Speed (HS)-PVD eingesetzt werden.

Du studierst an einer Hoch- oder Fachhochschule und hast Interesse oder idealerweise bereits Vorkenntnisse in einem der folgenden Bereiche:

  • Maschinenbau
  • Werkstofftechnik
  • Oberflächentechnik

Du zeigst:

  • Ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Motivation
  • Eine sorgfältige Arbeitsweise
  • Interesse an der Oberflächentechnik
  • Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und oder Englisch
Ihre Aufgaben

Für die Unterstützung in unserem Forschungsvorhaben suchen wir ab sofort eine studentische Hilfskraft. Du solltest eine hohe Motivation und Interesse an einer längerfristigen Beschäftigung am IOT mitbringen. Die folgenden Aufgaben werden den Schwerpunkt deiner Beschäftigung darstellen:

  • Unterstützung bei der Entwicklung und Durchführung von Beschichtungsprozessen
  • Mitwirkung bei anwendungsnahen Systemtests und experimentellen Untersuchungen
  • Auswertung und Aufbereitung aufgezeichneter Daten
  • Unterstützung bei der Ergebnisdokumentation
  • Einbindung in das laufende Forschungsprojekt
Unser Angebot

Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 1 Jahr.
Eine Weiterbeschäftigung von mindestens 1 Jahr wird angestrebt.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt mindestens 12 Stunden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 14,50 € pro Stunde.

Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.

Bewerbung

Postalisch: RWTH Aachen University
Lehrstuhl und Institut für Oberflächentechnik im Maschinenbau
Jessica Borowy
Kackertstraße 15
52072 Aachen

E-Mail: E-Mail schreiben
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.