Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Studentische Hilfskraft (w/m/d) – Energiesystemanalyse und Speicherintegration [V000008088]

TN Germany

Aachen

Vor Ort

EUR 20.000 - 40.000

Teilzeit

Vor 21 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

An established industry player is seeking a motivated student assistant to support innovative research in energy systems analysis and storage integration. Join a dynamic team focused on developing methodologies for renewable energy systems, including wind, solar, and biomass. This part-time position offers a unique opportunity to engage in hands-on projects while gaining valuable experience in a collaborative environment. Ideal for students eager to contribute to sustainable energy solutions and enhance their skills in a real-world setting. If you're passionate about energy transition and eager to learn, this role is perfect for you.

Qualifikationen

  • Kenntnisse in Python oder MATLAB sind vorteilhaft.
  • Vorkenntnisse in Energiesystemanalyse sind von Vorteil.

Aufgaben

  • Unterstützung bei der Methoden- und Modellentwicklung in Python und MATLAB.
  • Durchführung von Literaturrecherchen und Erstellung von Präsentationen.

Kenntnisse

Python
MATLAB
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten

Ausbildung

Aktuelles Studium an einer Hoch- oder Fachhochschule

Jobbeschreibung

Studentische Hilfskraft (w/m/d) – Energiesystemanalyse und Speicherintegration [V000008088], Aachen

RWTH Aachen University

Aachen, Germany

Der Chair for Wind Power Drives (CWD) erforscht das Verhalten von Antriebssystemen in modernen Multimegawatt-Windkraftanlagen. Forschungsziele sind die Steigerung der Verfügbarkeit, der Robustheit und der Energieeffizienz der Windenergieanlagen sowie die Senkung der Stromgestehungskosten. Hierzu werden Software-Entwicklungswerkzeuge und moderne Systemprüfstände im Verbund eingesetzt. Neben antriebstechnischen Fragestellungen werden am CWD auch ganzheitliche Ansätze zur Systemintegration von Windenergie verfolgt. Fragen nach bestehendem EE-Ausbaupotenzial rücken immer mehr in den Fokus für das Gelingen der Energiewende. Die Akzeptanz der lokalen Bevölkerung für den Zubau von EE-Anlagen ist dabei von übergeordneter Bedeutung.

Im Rahmen des Forschungsprojekts "NEKOM - Nachhaltige Speicher- und Energieverteilungssysteme in ländlichen Kommunen unter Berücksichtigung gesellschaftlicher Akzeptanz der Energiewende" wird am Chair for Wind Power Drives zur Unterstützung der Projektarbeiten eine studentische Hilfskraft gesucht. Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer Methodik, mithilfe derer Ausbau- und Integrationskonzepte für EE-Anlagen (Wind, Solar, Biomasse) und Energiespeicher systematisch abgeleitet werden können. Im Projekt wird die Methode exemplarisch mit drei Partnerkommunen im Rheinischen Revier sowie deren Stadtwerken erarbeitet und durchgeführt. Am CWD werden dazu neue Modelle aufgebaut und bestehende Modelle weiterentwickelt. Einerseits sind Potenzialschätzungen für die Energieträger Wind, Sonne und Biomasse anzupassen, andererseits die mathematische Modellierung und Optimierung der kommunalen Energiesysteme weiterzuentwickeln.

  • Motivation zu selbstständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten, Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Kenntnisse und erste Erfahrungen mit Python bzw. MATLAB vorteilhaft
  • Vorkenntnisse im Bereich der Energiesystemanalyse sind von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig
  • Aktuelles Studium an einer Hoch- oder Fachhochschule

Ihre Aufgaben

  • Unterstützung bei der Methoden- und Modellentwicklung (z.B. durch Implementierung von Schnittstellen oder Modellanwendung in Python und MATLAB)
  • Durchführung von Literaturrecherchen
  • Inhaltliche und operative Vor- und Nachbereitung von Besprechungen mit Projektpartnern
  • Erstellung von Präsentationen und Berichten in deutscher Sprache

Unser Angebot

Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf zunächst 12 Monate.
Eine langfristige Beschäftigung ist erwünscht und wird angestrebt.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 8 Stunden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 13,25 € pro Stunde.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.