Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein innovatives Forschungsprojekt sucht eine engagierte studentische Hilfskraft zur Unterstützung bei der Untersuchung des Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie. Diese spannende Rolle bietet die Möglichkeit, die Korrelation zwischen äußeren Einflussfaktoren und Energieeffizienz zu analysieren. Sie werden wertvolle Einblicke in die Industrie und Forschung gewinnen, während Sie Ihre Fähigkeiten in wissenschaftlicher Recherche und Datenanalyse weiterentwickeln. Flexible Arbeitszeiten und die Chance, an Publikationen mitzuwirken, machen diese Position besonders attraktiv. Wenn Sie Interesse an Energieeffizienz und deren Einfluss auf die Industrie haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Studentische Hilfskraft gesucht: Untersuchung von äußeren Einfluss- und Gewichtungsfaktoren auf die Berechnung des Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie und dessen Teilindizes
Der Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie des Instituts für Energieeffizienz in der Produktion (EEP) hat zum Ziel, die Fortschritte in der Energieeffizienz messbar zu machen und einen Entscheidungskompass für Industrie, Politik und Wissenschaft zu etablieren. Sein ermittlungsbasiertes Konzept ist mit dem ifo-Wirtschaftsklimaindex verwandt und erfasst die Gesamtbewertung der Bedeutung von Energieeffizienz für deutsche Unternehmen, Investitionen in Energieeffizienzmaßnahmen und erzielte Energieeinsparungen. Der Index berücksichtigt sowohl Annahmen über die zukünftige Entwicklung der energieeffizienzrelevanten Aspekte der Unternehmen als auch ihre Leistungen in der jüngsten Vergangenheit. Der Energie-Effizienz-Index setzt sich aus mehreren Teilindizes zusammen, die in drei Kategorien gegliedert sind: die Bedeutung der Energieeffizienz für die Unternehmen, die Investitionen in Energieeffizienzmittel und die Energieeinsparungen. Der Index gipfelt in einer Spitzenkennzahl, die das Energieeffizienzklima im deutschen verarbeitenden Gewerbe repräsentiert.
In dieser Abschluss- oder Studienarbeit soll untersucht werden, wie äußere Einflüsse, wie z. B. geopolitische Ereignisse, Gesetzesänderungen und die wirtschaftliche Lage Deutschlands, das Energieeffizienzklima und somit den Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie beeinflussen. Hierzu soll die Korrelation von Veränderungen in der Index-Kennzahl und den Kennzahlen der Teilindizes mit den genannten potenziellen Einflussfaktoren auf Kausalität überprüft werden.
Folgende Aufgaben sind für die Abschluss- oder Studienarbeit vorgesehen:
Was Sie mitbringen:
Was Sie erwarten können:
Bei sehr guter Leistung besteht die Möglichkeit, bei einer auf den Arbeitsergebnissen basierenden Publikation mitzuwirken.
Wir schätzen die Vielfalt unserer Mitarbeitenden und begrüßen Bewerbungen unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns auf Sie!