Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Studentische Hilfskraft (SHK) (m/w/d) zur simulativen Entwicklung eines Produktionssystems

Ruhr-Universität Bochum

Bochum

Vor Ort

EUR 20.000 - 40.000

Teilzeit

Vor 18 Tagen

Zusammenfassung

Die Ruhr-Universität Bochum sucht eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung bei der simulativen Entwicklung eines Produktionssystems. Ideale Kandidaten haben Kenntnisse in Robotik, Erfahrung mit RobotStudio und Programmierkenntnisse in Python oder Java. Die Position bietet eine Teilzeitstelle mit flexibler Arbeitszeit und abwechslungsreichen Aufgaben in einem engagierten Team.

Leistungen

Flexibles Arbeiten
Anspruchsvolle Aufgaben
Engagiertes Team

Qualifikationen

  • Motivierte, selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise.
  • Studium Maschinenbau oder ähnliches.
  • Erfahrungen in der Robotik und RobotStudio sind wünschenswert.
  • Kenntnisse im Programmieren (Python, Java) sind von Vorteil.

Aufgaben

  • Mitentwicklung eines Produktionssystems zur Aufbereitung und Simulation.
  • Durchführung von Testversuchen mit Kuka-Industrierobotern.
  • Unterstützung bei der Recherche von Verfahren zur Aufbereitung der Betonelementen.
  • Modellierung eines Informationsmodells zur Abbildung der Energieverbräuche.

Kenntnisse

Selbstständige Arbeitsweise
Erfahrungen in Robotik
Kenntnisse in Python
Kenntnisse in Java

Ausbildung

Studium Maschinenbau oder ähnliches

Tools

RobotStudio

Jobbeschreibung

Fakultät für Maschinenbau:
Lehrstuhl für Produktionssysteme - Industrielle Robotik


Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet in Teilzeit(9,5 Stunden pro Woche)eine

Studentische Hilfskraft (SHK) (m/w/d) zur simulativen Entwicklung eines Produktionssystems

Der Lehrstuhl für Produktionssysteme adressiert seit einigen Jahrzehnten die Forschungsschwerpunkte Produktionstechnik und Produktionsmanagement. Dazu werden in den Einrichtungen des Lehrstuhls (Lern- und Forschungsfabrik, Forschungszentrum für das Engineering Smarter Produkt-Service Systeme) innovative Themen, wie Automatisierung, künstliche Intelligenz und neuartige Fertigungstechnologien untersucht.

Als studentische Hilfskraft (m/w/d) unterstützen Sie den neuen Sonderforschungsbereich zur Wiederverwendung von Betonbauteilen aus Bestandstragwerken. Ziel ist es dabei, bestehende Betonelemente von alten Bauwerken für neue Bauten zu nutzen. Damit kann der CO2-Ausstoß massiv verringert werden und die Baubranche im Sinne der Nachhaltigkeit revolutioniert werden. Der Lehrstuhl für Produktionssysteme ist dabei konkret für die Entwicklung eines Produktionssystems verantwortlich, dass die zuverlässige Aufbereitung der Betonelemente ermöglicht. Dazu müssen die notwendigen Bearbeitungsschritte festgelegt und prozesstechnisch miteinander gekoppelt werden. Die Ergebnisse sind schließlich simulativ abzubilden und teilweise an realen Versuchen zu erproben.

Umfang:Teilzeit
Dauer:befristet,1 Jahr
Beginn:zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerben bis:11.09.2025
Ihre Aufgaben:
  • Mitentwicklung eines Produktionssystems zur Aufbereitung und Simulation (bspw. mit RobotStudio)
  • Durchführung von Testversuchen in der Lern- und Forschungsfabrik mit Kuka-Industrierobotern
  • Unterstützung bei der Recherche von Verfahren zur Aufbereitung der Betonelementen
  • Modellierung eines Informationsmodells zur Abbildung der Energieverbräuche
Ihr Profil:
  • Motivierte, selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Studium Maschinenbau oder ähnliches
  • Erfahrungen in der Robotik und RobotStudio sind wünschenswert
  • Kenntnisse im Programmieren (Python, Java) sind von Vorteil
Wir bieten:
Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung, Möglichkeiten der ortsflexiblen Arbeit (mobile Arbeit und Telearbeit), Zusammenarbeit in einem engagierten und wertschätzenden Team, Eine flexible Arbeitszeiteinteilung mit Rücksicht auf Studienzeiten
Weitergehende Informationen:

Die Beschäftigung erfolgt als studentische Hilfskraft und richtet sich nach § 6 Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG). Der Stundenlohn beträgt 14,50 €.

Der Dienstort ist die Ruhr-Universität Bochum.

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland.Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamteSpannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort.Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet denForschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinärenZusammenarbeit.


Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teamsund den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. DieRUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind,werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungsind uns ebenfalls sehr willkommen.

Ansprechpersonen für weitere Informationen:

Alexander Große-Kreul+49 (234) 32 - 27531

Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstigeBewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR4869 biszum11.09.2025 über unser Online-Bewerbungsportal

Online-Bewerbung

RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM
44801 Bochum
Universitätsstraße 150

Datenschutz

Impressum

Anreise und Lagepläne

SOCIAL MEDIA

Seitenanfang

https://uni.ruhr-uni-bochum.de/de/stellenangebote

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.