Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Studentische Hilfskraft „Recycling in Waferingprozessen"

TN Germany

Halle (Saale)

Hybrid

EUR 12.000 - 18.000

Teilzeit

Vor 14 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Forschungsinstitut sucht eine Studentische Hilfskraft, die aktiv an der Energiewende mitwirken möchte. In dieser spannenden Rolle arbeiten Sie an der Rückgewinnung und Aufarbeitung von Materialien in Waferingprozessen und unterstützen bei Laborversuchen. Sie erhalten die Möglichkeit, Ihr theoretisches Wissen in der Praxis anzuwenden und wertvolle Erfahrungen im Team zu sammeln. Mit modernster Laborinfrastruktur und engagierter Betreuung durch Wissenschaftler*innen wird Ihnen ein einzigartiger Einblick in die Welt der Forschung und Entwicklung geboten. Wenn Sie sich für nachhaltige Technologien interessieren und Ihre Kenntnisse erweitern möchten, ist dies die ideale Gelegenheit für Sie.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
After-Work Events
Moderne Laborinfrastruktur
Betreuung durch Wissenschaftler*innen
Chancengleichheit und Vielfalt

Qualifikationen

  • Studium in Ingenieurwissenschaften, Physik oder Chemie.
  • Grundkenntnisse in mechanischer Verfahrenstechnik sind erforderlich.

Aufgaben

  • Erstellung eines Konzepts für die Rückgewinnung von Materialien.
  • Unterstützung bei Laborversuchen und Dokumentation der Ergebnisse.

Kenntnisse

Ingenieurwissenschaften
Physik
Chemie
mechanische Verfahrenstechnik
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse

Ausbildung

Studium in Ingenieurwissenschaften, Physik oder Chemie

Tools

Laborgeräte
Vieldrahtsägen

Jobbeschreibung

Studentische Hilfskraft „Recycling in Waferingprozessen", Halle (Saale)

Fraunhofer-Gesellschaft

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Unsere rund 1.400 Mitarbeitenden arbeiten für ein nachhaltiges, wirtschaftliches, sicheres und sozial gerechtes Energieversorgungssystem auf Basis erneuerbarer Energien. Dazu tragen wir mit unseren Forschungsschwerpunkten Energiebereitstellung, Energieverteilung, Energiespeicherung und Energienutzung bei. Durch herausragende Forschungsergebnisse, erfolgreiche Industrieprojekte, Firmenausgründungen und globale Kooperationen gestalten wir die nachhaltige Transformation des Energiesystems.

Du möchtest die Energiewende aktiv mitgestalten und bereits während Deines Studiums praktische Erfahrung sammeln? Bei uns arbeitest Du an der Verwirklichung dieses Ziels mit. Beim Wafering bzw. Schneiden von verschiedenen Hartmaterialien mit Vieldrahtsägen setzen wir spezielle Materialien ein. Die Rückgewinnung und Aufarbeitung verschiedener Bestandteile dieser Materialien ist derzeit noch nicht umfassend untersucht und technisch umgesetzt. Gemeinsam untersuchen wir mit verschiedenen Verfahren, wie das umgesetzt werden kann und charakterisieren die einzelnen Bestandteile.

Für unser Center für Silizium-Photovoltaik CSP in Halle (Saale) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft.

Was Du bei uns tust

  • Du erstellst ein Konzept für die Rückgewinnung und Aufarbeitung der Materialien in Waferingprozessen
  • Du arbeitest bei der Auswahl von passenden Geräte für diesen Prozess mit.
  • Zu Deinen Aufgaben gehört auch die Unterstützung bei der Probenaufbereitung, Probentransport, Analysedurchführung und technische Unterstützung.
  • Du führst eine Literaturrecherche zum Thema durch.
  • Du führst Laborversuche durch und dokumentierst die Ergebnisse.

Was Du mitbringst

  • Du studierst Ingenieurwissenschaften, Physik, Chemie oder in eine vergleichbare Fachrichtung.
  • Du verfügst über Grundkenntnisse in der mechanischen Verfahrenstechnik (Trennverfahren) und möchtest hier tiefer eintauchen.
  • Vorkenntnisse im Bereich Hydrozyklone sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.
  • Es ist Dir wichtig, Dich in Dein Team einzubringen und gemeinsam Ziele zu erreichen.
  • Du wertschätzt die Meinungen Deiner Mitmenschen und bist gerne im Austausch zu neuen Ideen.
  • Du planst und erledigst Aufgaben selbständig und mit hoher Qualität.
  • Du verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse und hast Deine guten Englischkenntnisse bereits erfolgreich unter Beweis gestellt.

Was Du erwarten kannst

  • Exklusiver Einblick: In der gemeinsamen Arbeit mit den Wissenschaftler*innen unserer Arbeitseinheit gewinnst Du einen Einblick in den Alltag von Forschung und Entwicklung an einem Forschungsinstitut.
  • Laborinfrastruktur: Am Fraunhofer ISE arbeiten wir an modernsten Anlagen und Geräten, sodass Forschungsprojekte auf dem neuesten Stand der Technik durchgeführt werden können.
  • Forschungsmix: Du erhältst bei uns die Möglichkeit, experimentelle Arbeit mit der Theorie zu verbinden und so Dein Wissen aus dem Studium anzuwenden und zu erweitern.
  • Betreuung: Bei Deiner Arbeit wirst Du durch Wissenschaftler*innen betreut und Du erhältst Feedback zu Deinen Fortschritten.
  • Teamwork: Im Austausch mit den wissenschaftlichen und studentischen Mitarbeitenden sammelst Du Erfahrungen zur Arbeit im Team und kannst Deine bereits gemachten Erfahrungen einbringen.
  • Arbeitszeit und -ort: Wir bieten Dir die Möglichkeit, Deine Arbeitszeit in Absprache flexibel an Deine Bedürfnisse anzupassen und ab und an von zuhause aus zu arbeiten.
  • Chancengleichheit: Wir legen Wert auf Chancengerechtigkeit und geben Raum für Vielfalt.
  • After Work: Feiere Dich und Deine Kolleg*innen bei After-Work Events oder unseren jährlichen Mitarbeitendenfesten.

Die Vergütung richtet sich nach dem Abschlussgrad der Hochschulausbildung.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.