Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Studentische Hilfskraft: Produktion von Elektrolysesystemen

Fraunhofer-Gesellschaft

Aachen

Vor Ort

EUR 20.000 - 40.000

Teilzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Ein führendes Forschungsinstitut in Aachen sucht ab sofort eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung in Forschungsprojekten zur Produktion von Elektrolysetechnologien. Die Aufgabe umfasst die Mitarbeit an Simulationen und die Konstruktion von Bauteilen. Ideale Kandidaten studieren Maschinenbau oder verwandte Fachrichtungen und haben gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch. Flexible Arbeitszeiten ermöglichen eine optimale Vereinbarkeit mit dem Studium.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Praxiserfahrung neben dem Studium
Möglichkeit zur Anfertigung einer Abschlussarbeit

Qualifikationen

  • Studierende in Maschinenbau oder vergleichbare Fachrichtung.
  • Erste Erfahrungen mit Konstruktionssoftware wünschenswert.
  • Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch.

Aufgaben

  • Mitarbeit in Forschungsprojekten zur Elektrolysetechnologie.
  • Konstruktion und Berechnung von Bauteilen.
  • Aufbau von FEM-Simulationen für metallische Strukturen.
  • Dokumentation von Simulationsergebnissen.
  • Unterstützung bei theoretischen Arbeiten.

Kenntnisse

Eigeninitiative
Verantwortungsvolle und selbstständige Arbeitsweise
Kreative Lösungsansätze
Einarbeitung in neue Programme
Konstruktionssoftware (SolidWorks)
Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch
Sehr gute Sprachkenntnisse in Englisch

Ausbildung

Studium Maschinenbau, CES, Wirtschaftsingenieurwesen

Tools

SolidWorks

Jobbeschreibung

Die Gruppe »Verkette Produktionsmaschinen« am Fraunhofer IPT entwickelt unter anderem Lösungen für die Serienproduktion von Produkten für Wasserstoffanwendungen. Dazu gehören beispielsweise Protonen-Austausch-Membran (PEM)-Brennstoffzellen und -Elektrolyseure. Zur Unterstützung von theoretischen und simulativen Arbeiten im Bereich der Prozesskettenoptimierung in der Herstellung von Bauteilen für Energieproduktionssysteme suchen wir ab sofort eine studentische Hilfskraft.

Was Du bei uns tust

  • Mitarbeit in Forschungs- und Entwicklungsprojekten in der Auswahl, Charakterisierung, Auslegung und Optimierung verschiedener Herstellungstechnologien im Bereich der Produktion von Elektrolysetechnologien
  • Konstruktion, Berechnung und Zeichnungsableitung von Bauteilen, Baugruppen und Prüfstandskomponenten in Industrie- und Forschungsprojekten
  • Aufbau von FEM-Simulationen zur Festigkeitsberechnung von metallischen Strukturen in der Elektrolyse (bpsw. Bipolarplatten und poröse Transportschichten)
  • Auswertung, Aufbereitung und Dokumentation von Simulationsergebnissen
  • Unterstützung von theoretischen Arbeiten wie beispielsweise der Recherche von Patenten/Technologien

Was Dumitbringst

  • Du studierst Maschinenbau, Computational Engineering Science (CES), Wirtschaftsingenieurwesen oder eine vergleichbare Fachrichtung
  • Ein hohes Maß an Eigeninitiative sowie eine verantwortungsvolle und selbstständige Arbeitsweise
  • Motivation, kreative Lösungsansätze auszuarbeiten
  • Die Fähigkeit, dich kurzfristig in neue Zusammenhänge und Programme einzuarbeiten
  • Erste Erfahrungen im Umgang mit Konstruktionssoftware, zum Beispiel SolidWorks und im Bereich des Aufbaus und der Simulation virtueller Produktionslinien wünschenswert
  • (Sehr) Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch

Was Duerwarten kannst

  • Mitarbeit an aktuellen Forschungsvorhaben zu innovativen Produktionstechnologien im Bereich Energiespeicher und Wasserstoffwirtschaft
  • Die Chance, industrieorientierte Praxiserfahrung neben dem Studium zu sammeln
  • Du bist von Beginn Teil des Teams, kannst deine Ideen einbringen und eigene Aufgaben übernehmen
  • Flexibles Arbeiten, um Studium und Job bestmöglich miteinander zu verbinden
  • Die Möglichkeit, mit uns deine praxisnahe Abschlussarbeit anzufertigen

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:
Martin Aretz M.Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter »Verkettete Produktionsmaschinen«
Telefon: +49 241 8904-552

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT

www.ipt.fraunhofer.de


Kennziffer:80768Bewerbungsfrist:

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.