Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Studentische Hilfskraft: NC-Programmierung, Versuchsdurchführung und Data Science in der Zerspanung

Fraunhofer-Gesellschaft

Deutschland

Vor Ort

EUR 12.000 - 24.000

Teilzeit

Vor 30+ Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine innovative Abteilung sucht eine studentische Hilfskraft, die Technologien für die Zerspanung entwickelt. In dieser spannenden Rolle wirst du an der Konstruktion von Vorrichtungen arbeiten, CAM-Programme erstellen und komplexe Fräsprozesse simulieren. Du hast die Möglichkeit, dein Wissen aus dem Studium in die Praxis umzusetzen und an zukunftsweisenden Forschungsprojekten teilzunehmen. Flexible Arbeitszeiten und die Aussicht auf eine Promotion machen diese Position besonders attraktiv. Wenn du bereit bist, deine Ideen einzubringen und Teil eines dynamischen Teams zu werden, dann ist diese Gelegenheit genau das Richtige für dich.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Möglichkeit auf Projektarbeiten
Praxiserfahrungen
Aussicht auf Promotion

Qualifikationen

  • Studium im Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieurwesen erforderlich.
  • Kenntnisse in CAD/CAM und CNC-Bearbeitung von Vorteil.

Aufgaben

  • Konstruktion von Vorrichtungen und Bauteildemonstratoren.
  • Eigenverantwortliche CAM-Programmierung und Prozesssimulation.

Kenntnisse

Eigeninitiative
Sorgfalt
Teamgeist
CAD/CAM-Systeme
CNC-Bearbeitungszentren
Datenanalyse
Technologiemodelle

Ausbildung

Studium Maschinenbau
Studium Wirtschaftsingenieurwesen

Tools

CAD
CAM

Jobbeschreibung

Die Abteilung »Hochleistungszerspanung« entwickelt Technologien und anwendungsnahe Lösungen für die Zerspanung entlang der gesamten Prozesskette - von der simulationsgestützten Prozessplanung über die Echtzeit-Datenerfassung während der Fräs-/Dreh-/Bohrbearbeitung bis hin zur datenbasierten Qualitätsprognose von hochkomplexen Bauteilen in der metallverarbeitenden Industrie. Zur Unterstützung in aktuellen Forschungs- und Industrieprojekten suchen wir eine studentische Hilfskraft.

Was Du bei uns tust

  • CAD: Konstruktion von Vorrichtungen und Bauteildemonstratoren
  • CAM-Programmierung: Eigenverantwortliches Generieren von NC-Code für die Bauteilbearbeitung
  • Prozesssimulation: Auslegung komplexer 5-Achs-Fräsprozesse mithilfe von Technologiemodellen
  • Umsetzung in die Praxis: Untersuchung von Fräs-, Dreh- und Bohrprozessen auf modernen Werkzeugmaschinen, welche mit neuesten Sensoren und Überwachungslösungen ausgestattet sind
  • Data Science: Datenbasierte Analyse von Ursache-Wirkungs-Zusammenhängen der betrachteten Zerspanungsuntersuchungen, Erstellen von Ergebnisgrafiken und Präsentationen
Was Du mitbringst

  • Du studierst Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Maschinenbau oder ein vergleichbares Fach
  • Kenntnisse zu den fertigungstechnischen Grundlagen der Technologien Fräsen, Drehen, Bohren von Vorteil
  • Optimalerweise erste Kenntnisse im Umgang mit CAD/CAM-Systemen und CNC-Bearbeitungszentren
  • Du besitzt ein hohes Maß an Eigeninitiative, Sorgfalt und Teamgeist
  • Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
Was Du erwarten kannst

  • Mitarbeit in innovativen Forschungsprojekten und die Chance, dein Wissen aus dem Studium in die Praxis umzusetzen
  • Du bist von Beginn Teil des Teams, kannst deine Ideen einbringen und eigene Aufgaben übernehmen
  • Flexible Arbeitszeiten und Berücksichtigung von Prüfungsphasen, um Studium und Job bestmöglich miteinander zu verbinden
  • Möglichkeit auf Projekt-, Bachelor- und Masterarbeiten zum Thema Technologieentwicklung und Fertigungssimulation von Zerspanprozessen (Drehen, Fräsen, Bohren)
  • Ideale Rahmenbedingungen für Praxiserfahrungen neben dem Studium
  • Aussicht auf Promotion als Entwicklungsingenieur in der Hochleistungszerspanung

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:

Stefan Schröder M. Sc.
Gruppenleiter »Technologieentwicklung«
Telefon: +49 241 8904-488

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT

www.ipt.fraunhofer.de

Kennziffer: 76523 Bewerbungsfrist:

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.