Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Studentische Hilfskraft (m/w/d) - Innovative Technologien im Gesundheitswesen

Fraunhofer-Gesellschaft

Stuttgart

Hybrid

EUR 20.000 - 40.000

Vollzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine führende Forschungsorganisation in Stuttgart sucht Unterstützung für die Transformation im Gesundheitswesen. Der Kandidat sollte Interesse an der Datenanalyse haben und mit Tools wie MAXQDA und SPSS vertraut sein. Hybrides Arbeiten ist möglich und es besteht die Möglichkeit zur Anfertigung von Studienarbeiten. Bewerbungen sind willkommen und die Organisation fördert Diversität.

Leistungen

Hoher Praxisbezug
Flexible Arbeitszeiten
Möglichkeit zur Anfertigung von Studienarbeiten

Qualifikationen

  • Hohe Affinität zu innovativen Themen im Gesundheitswesen.
  • Erste Erfahrungen in qualitativer und quantitativer Datenanalyse.
  • Strukturierte und selbständige Arbeitsweise.

Aufgaben

  • Unterstützung bei Industrie- und Forschungsprojekten.
  • Marktanalysen und kreative Ableitung innovativer Use Cases.
  • Planung und Durchführung von Mixed-Methods-Studien.

Kenntnisse

Datenanalyse
Office-Anwendungen
Deutschkenntnisse

Tools

MAXQDA
SPSS
R

Jobbeschreibung

Ausschreibung für die Fachrichtungen wie z. B.: Betriebspädagogik, Betriebswirtschaft, Geisteswissenschaften, Informatik, Kommunikationswissenschaften, Mediendesign, Softwaredesign, Sozialwissenschaften, Technologiemanagement, Wirtschaftsingenieurwesen sowie in einem der Bereiche Gesundheitswissenschaften / Public Health, Medizinische Informatik/ Gesundheitsinformatik, Wirtschaftswissenschaften / Gesundheitsökonomie, Data Science / Statistik, Psychologie, Soziologie oder vergleichbare.

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

In unserem Forschungsbereich Gesundheitstechnologien & -prozesse gestalten wir gemeinsam mit Expert:innen, Anwender:innen und Entscheidungsträger:innen die Zukunft des Gesundheitswesens. Dabei erforschen, entwickeln und evaluieren wir partizipativ intelligente Lösungen ganzheitlich.

Im Fokus unseres Forschungsteams Digital Healthcare und Prozessintelligenz liegt die Optimierung der Kernprozesse in der stationären und ambulanten Patientenversorgung. Wir streben danach, durch die Entwicklung sowie Nutzung innovativer Technologien und Methoden der Künstlichen Intelligenz die Effizienz und Qualität in der Gesundheitsversorgung zu steigern. Diese Bemühungen sind zentral für den Erfolg unserer Forschungs- und Industrieprojekte.

Wenn Sie ein Interesse an der partizipativen Transformation im Gesundheitswesen haben, sich für qualitative und quantitative Datenanalysen begeistern, sind Sie bei uns genau richtig. Wir laden Sie herzlich ein, sich bei uns zu bewerben und Teil unseres Teams zu werden.

Was Sie bei uns tun

  • Unterstützung bei Industrie- und Forschungsprojekten zur Gestaltung der Transformation im Gesundheitswesen
  • Unterstützung bei Strategie- und Beratungsprojekten (Intelligente Prozessoptimierung- und Automatisierung)
  • Marktanalysen und Kreativität bei der Ableitung innovativer Use Cases
  • Planung, Durchführung und Auswertung von explorativen Mixed-Methods-Studien

Was Sie mitbringen

  • Hohe Affinität zu innovativen Themenbereichen und Interesse an der partizipativen Weiterentwicklung des Gesundheitswesens
  • Erste Erfahrungen in qualitativer und quantitativer Datenanalyse und der dafür notwendigen Tools (MAXQDA, SPSS, R, etc.)
  • Sicherer Umgang mit Office-Anwendungen
  • Strukturierte und selbständige Arbeitsweise
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Was Sie erwarten können

  • Hybrides Arbeiten möglich, Büromöglichkeiten an den Standorten Stuttgart und Mannheim
  • Hoher Praxisbezug mit Einblick in laufende Projekte
  • Möglichkeit zur Anfertigung von Bachelor-, Master- oder Projektarbeiten
  • Flexible Einteilung der Arbeitszeit (für Klausurvorbereitung etc.)
  • Mitarbeit an innovativen Themen und den Technologien von morgen

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Frau Lisa Bauer
Recruiting
lisa.bauer@ipa.fraunhofer.de

Tel. +49 711 970-3681

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

www.ipa.fraunhofer.de


Kennziffer:80742

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.