Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Inbetriebnahme und Versuchstechnik (IGP-2024-18)

Fraunhofer-Gesellschaft

Rostock

Hybrid

EUR 12.000 - 24.000

Teilzeit

Vor 30+ Tagen

Zusammenfassung

Ein innovatives Forschungsinstitut sucht motivierte Studierende, die praktische Erfahrungen in der Automatisierungstechnik sammeln möchten. In dieser spannenden Rolle wirst Du an der Entwicklung und Inbetriebnahme automatisierter Systeme mitarbeiten und Dein theoretisches Wissen in die Praxis umsetzen. Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Deine Abschlussarbeiten zu schreiben, machen diese Position besonders attraktiv. Sei Teil eines offenen und motivierten Teams und trage aktiv zur Gestaltung zukunftsweisender Technologien bei. Wenn Du technisches Verständnis mitbringst und gerne im Team arbeitest, freuen wir uns auf Deine Bewerbung!

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Möglichkeit zur Home-Office
Moderne Arbeitsplatz
Offenes Team
Campusnähe

Qualifikationen

  • Einschreibung als Student*in in einem relevanten Studiengang erforderlich.
  • Technisches Verständnis und Kenntnisse in Automatisierungstechnik sind wichtig.

Aufgaben

  • Mitwirkung bei der Konzeption und Entwicklung automatisierter Fertigungssysteme.
  • Durchführung von Recherchearbeiten und Einarbeitungsphase.

Kenntnisse

Technisches Verständnis
Kenntnisse in Automatisierungstechnik
Elektrotechnik
Informatik
Fertigungstechnik
Programmierung (C++, Java, Python)
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Zuverlässigkeit

Ausbildung

Einschreibung als Student*in in Elektrotechnik, Maschinenbau oder Mechatronik

Tools

Programmier-Software

Jobbeschreibung

Das Fraunhofer-Institut für Großstrukturen in der Produktionstechnik IGP in Rostock entwickelt Konzepte für Produkt- und Prozessinnovationen verschiedener Zukunftsbranchen. Die Umsetzung erfolgt im Rahmen von Forschungs- und Entwicklungsprojekten mit Kooperationspartnern aus der Industrie. Das Forschungsportfolio umfasst Fertigungsverfahren, Automatisierungs- und Qualitätstechnik, Unternehmensorganisation und Produktentwicklung für die Geschäftsfelder Schiffbau und Offshore, Bauwesen, Stahlbau sowie Flugzeug- und Schienenfahrzeugbau.

In Zusammenarbeit mit Industrie- und Praxispartnern untersucht und entwickelt die Gruppe „Automation und Produktionsanlagen“ Trends und Technologien im Bereich der Automatisierungstechnik.

Du suchst mehr als nur ein Student*innenjob? Bei uns kannst Du schon im Studium vielseitige praktische Erfahrung sammeln und Forschung auf ein Top-Niveau voranbringen. Gemeinsam gestalten wir Zukunft – sei Teil unserer innovativen Reise!

Was Du bei uns tust

  • Zunächst hast du die Möglichkeit eine intensive Einarbeitungsphase zu genießen und spannende Recherchearbeiten zu übernehmen.
  • Aufgrund Deiner selbständigen Arbeitsweise wirkst Du bei der Konzeption, Entwicklung und Inbetriebnahme automatisierter Fertigungssysteme mit und erhebst den Stand der Technik.
  • Außerdem gehört die Auslegung und die Inbetriebnahme elektrotechnischer Komponenten zu Deinem Aufgabengebiet.

Was Du mitbringst

  • Du verfügst über eine Einschreibung als Student*in (wünschenswert ab dem 3. Fachsemester) der Fachrichtung Elektrotechnik, Maschinenbau, Mechatronik oder vergleichbar.
  • Du zeigst technisches Verständnis und weist Kenntnisse im Bereich der Automatisierungstechnik (Steuerungen, Sensorik, Aktorik u.ä.) auf.
  • Du bringst fundierte Kenntnisse in ingenieurswissenschaftlichen Grundlagen wie Elektrotechnik, Informatik und Fertigungstechnik.
  • Erste Erfahrungen im Umgang mit Elektronik (Löten, Verdrahten etc.) und eingeübter Umgang mit Programmier-Software (C++, Java, Python o.ä.) runden Dein Profil ab.
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift zeichnen Dich aus.
  • Außerdem arbeitest Du gerne im Team und bringst eine hohe Zuverlässigkeit und hohe Kommunikationsfähigkeit mit.

Was Du erwarten kannst

  • Du kannst bei uns Dein theoretisches Wissen aus dem Studium in die Praxis umsetzen.
  • Wir bieten flexible Arbeitszeiten, sodass sich Deine Tätigkeit bei uns bestmöglich mit Deinem Studium verbinden lässt. Zudem besteht die Möglichkeit zum Arbeiten aus dem Home-Office.
  • Es besteht die Möglichkeit, Deine Studien-, Bachelor- oder Masterarbeit bei uns zu schreiben.
  • Durch unsere Campusnähe kannst Du uns gut erreichen, sowohl mit Bus, Bahn, Fahrrad oder Auto. Die Mensa ist auch nur ein paar Gehminuten entfernt.
  • Außerdem erwartet Dich ein offenes & motiviertes Team, flache Hierarchien und ein moderner Arbeitsplatz.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Leistungsübersicht). Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Bei fachlichen Fragen wende Dich bitte an:
Herrn M.Sc. Tobias Handreg
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Bereich Automation und Produktionsanlagen
Tel.: + 49 381 49682 – 238

Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wende Dich bitte an:
Frau Vivien Langhof
Personalmanagement
Tel.: + 49 381 49682 – 319

Fraunhofer-Institut für Großstrukturen in der Produktionstechnik IGP

www.igp.fraunhofer.de


Kennziffer: 75038 Bewerbungsfrist:

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.