Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Studentische Hilfskraft (m/w/d) für die Fachabteilung Gas- und Partikelfiltration

TN Germany

Dresden

Vor Ort

EUR 30.000 - 50.000

Teilzeit

Vor 19 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Forschungsprojekt sucht eine studentische Hilfskraft zur Entwicklung und Testung eines Messgerätes für Gas- und Partikelfiltration. Diese spannende Rolle bietet die Möglichkeit, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten und praktische Erfahrungen in der Softwareentwicklung und Benutzeroberflächengestaltung zu sammeln. Sie werden eng mit Ingenieuren zusammenarbeiten und erhalten Einblicke in die Charakterisierung poröser Filtermaterialien. Diese Position ist ideal für Studierende, die ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld weiterentwickeln möchten und Interesse an neuen Herausforderungen haben.

Qualifikationen

  • Studium in Informatik oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Erste Erfahrungen in GUI und Datenvisualisierung sind von Vorteil.

Aufgaben

  • Entwicklung des INFRAsorp-Messgerätes in Zusammenarbeit mit Ingenieuren.
  • Aufnahme und Visualisierung von Messdaten sowie Programmierung von Mikrocontrollern.

Kenntnisse

Programmierung von Mikrocontrollern
Benutzeroberflächen (GUI)
Datenvisualisierung
Softwareentwicklung
Selbstständigkeit
Kommunikationsfreude

Ausbildung

Studium in Informatik
Studium in Automatisierungstechnik
Studium in Steuerungstechnik

Jobbeschreibung

Studentische Hilfskraft (m/w/d) für die Fachabteilung Gas- und Partikelfiltration, Dresden

Fraunhofer-Gesellschaft

Dresden, Germany

Was Sie bei uns tun

Das patentierte INFRAsorp-Messgerät ist im Rahmen von studentischen Abschlussarbeiten (oder in Absprache von Praktika) zu testen und weiterzuentwickeln.
Innovative Lösungen für erhöhte Anforderungen an das vorhandene Mess-System (z. B. Korrosionsbeständigkeit, erhöhter Druck- und Temperaturbereich, Wägesystem) sollen hardware- als auch software-technisch erarbeitet werden.
Wichtige Teilaufgaben sind dabei:

  • Entwicklung des INFRAsorp-Messgerätes durch enge Zusammenarbeit mit den Ingenieuren und Mitarbeitenden der elektr./mechan. Werkstatt am IWS
  • Aufnahme, Verarbeitung und Visualisierung von Messdaten
  • Erstellen von Benutzeroberflächen (GUI)
  • Programmieren von Mikrocontroller
  • Fertigung des Messgerätes
  • Einsatz und Test des Messgerätes

Was Sie mitbringen

  • Studium in der Fachrichtung Informatik, Steuerungstechnik, Informationssystemtechnik, Automatisierungstechnik oder vergleichbaren Studiengängen
  • Erste Erfahrungen in der Erstellung von Benutzeroberflächen und Datenvisualisierung (GUI)
  • Vorzugsweise verfügen Sie über Erfahrung in der Programmierung von Mikrocontrollern
  • Vorzugsweise verfügen Sie über Erfahrungen in der Softwareentwicklung
  • Ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Eigeninitiative, Kommunikationsfreude und Interesse an neuen Herausforderungen
  • Interesse an eigenverantwortlichem und experimentellem Arbeiten im Team
  • Motivation, Engagement und Lernbereitschaft

Was Sie erwarten können

  • Mitarbeit in einem interdisziplinären und grundlagenorientierten Forschungsprojekt
  • Einarbeitung in die Charakterisierung poröser Filtermaterialien und spezif. Laboruntersuchungen
  • Einblicke in Chemiche Oberflächentechnik am Fraunhofer IWS
  • Kontinuierliche fachliche Betreuung und Zusammenarbeit mit der Hochschule zur Abstimmung von Anforderungen und Arbeitsthemen

Im Rahmen dieser Position kann auch eine Anstellung als studentische Hilfskraft in vorheriger Absprache erfolgen. Die Arbeitszeit kann individuellnach Absprache dem Studium angepasst werden.
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.