Studentische Hilfskraft (m/w) – Systemmodellierung einer interplanetaren Sonde

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Aachen
EUR 20.000 - 40.000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Vor 2 Tagen
Jobbeschreibung

Das Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung erforscht das grundlegende strukturelle und tribologische Verhalten von Maschinenelementen und bildet dieses in experimentell validierten Modellbeschreibungen ab. Diese Modellbeschreibungen werden genutzt, um das Funktions-, Verlust- und Geräuschverhalten gesamthafter technischer Systeme mit Fokus auf die Antriebstechnik zu analysieren und zu gestalten. Die entwickelten Modelle dienen zudem der Erforschung und Entwicklung von Methoden des Model-Based Systems Engineerings als zentrales Element künftiger, industrieller Produktentstehungsprozesse.

Im Rahmen der Explorer-Initiative beschäftigt sich das DLR mit der Erforschung von Technologien, die für die zukünftige Exploration bislang unerforschter Orte auf Planeten und Monden unseres Sonnensystems von Bedeutung sind. Ein zentrales Projekt dieser Initiative ist TRIPLE, in dem das MSE gemeinsam mit verschiedenen Partnern eine autonome Einschmelzsonde entwickeln. Diese Sonde wird durch einen integrierten Tauchroboter ergänzt, der in subglazialen Seen taucht.

Aktuell wird ein erster Prototyp des Gesamtsystems gebaut, der in der Antarktis getestet werden soll. Das MSE spielt dabei eine wichtige Rolle, indem es modellbasierte Entwicklungsmethoden einbringt. Um das Verhalten des Gesamtsystems über alle Missionsphasen hinweg – vom Einschmelzen bis hin zum Abtauchen – nachvollziehbar zu machen, erstellen wir digitale Systemmodelle der Sonde sowie ihrer Subsysteme. Wenn du Interesse hast, an innovativer Raumfahrttechnik mitzuwirken und Erfahrungen in einem Forschungsprojekt mit direktem Anwendungsbezug zu sammeln, freuen wir uns darauf, dich kennenzulernen!

Deine Aufgaben:

  • Stakeholder- und Anforderungsanalyse
  • Aufbau des Systemmodells des TRIPLE Prototyps
  • Durchführung von FMEAs

Dein Profil:

  • Interesse an Themen des Systems Engineerings
  • Vorkenntnisse in Cameo oder Catia Magic von Vorteil
  • Vorkenntnisse in SysML oder SysML v2 von Vorteil
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit
  • Immatrikulation für ein Studium an einer Hoch- oder Fachhochschule

Die vollständige Ausschreibung findest du hier.

Auf deine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail freut sich:

Philipp Höck, M. Sc. RWTH
Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung

Eilfschornsteinstraße 18, 52062 Aachen
philipp.hoeck@imse.rwth-aachen.de

Erhalte deine kostenlose, vertrauliche Lebenslaufüberprüfung.
Datei wählen oder lege sie per Drag & Drop ab
Avatar
Kostenloses Online-Coaching
Erhöhe deine Chance auf eine Einladung zum Interview!
Sei unter den Ersten, die neue Stellenangebote für Studentische Hilfskraft (m/w) – Systemmodellierung einer interplanetaren Sonde in Aachen entdecken.