Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine innovative Einrichtung sucht eine studentische Hilfskraft im Bereich KI-Strategie und Innovationsmanagement. In dieser spannenden Rolle unterstützen Sie Forschungsprojekte und Marktanalysen, um zukünftige Anwendungsfelder zu identifizieren. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse in einem dynamischen Umfeld anzuwenden und zu vertiefen. Flexible Arbeitszeiten und eine angemessene Vergütung bieten Ihnen den Raum, Studium und praktische Erfahrung zu kombinieren. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das an der Schnittstelle zwischen Forschung und Wirtschaft arbeitet und innovative Lösungen für die digitale Transformation entwickelt.
Fraunhofer-Gesellschaft
Sankt Augustin, Germany
Am Fraunhofer IAIS unterstützen rund 380 Mitarbeitende Unternehmen bei der Optimierung von Produkten, Dienstleistungen und Prozessen sowie bei der Entwicklung neuer digitaler Geschäftsmodelle. Das Fraunhofer IAIS gestaltet die digitale Transformation der Arbeits- und Lebenswelt mit innovativen KI-Anwendungen für Industrie, Gesundheit und Nachhaltigkeit, mit zukunftsweisenden Technologien wie großen KI-Sprachmodellen oder Quantum Machine Learning, mit Angeboten für die Aus- und Weiterbildung oder für die Prüfung von KI-Anwendungen auf Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit.
In der Abteilung Strategie gestalten wir den internen Strategieprozess und verstehen uns als Impulsgeber. Wir monitoren relevante Trends in unserem Umfeld und analysieren Märkte und Marktpartner. Wir unterstützen den Tech-to-Market Prozess und bauen gezielt strategische Kooperationen und Netzwerke auf. Dabei agieren wir stets an der Schnittstelle zwischen Forschung und Wirtschaft.
Was Du bei uns tust
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt bis zu 20 Stunden. Die Stelle ist auf 1 Jahr befristet, mit der Möglichkeit der Verlängerung . Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.