Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Studentische Hilfskraft in der Projektassistenz (m/w/d)

TN Germany

Tübingen

Vor Ort

EUR 15.000 - 25.000

Teilzeit

Vor 23 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Unternehmen sucht eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung eines spannenden Projekts an der Schnittstelle zwischen Neurowissenschaften und Wissenschaftskommunikation. Diese Rolle bietet die Möglichkeit, an einer Wissenschafts-Roadshow zur Wirkung des Lichts auf die innere Uhr des Menschen mitzuarbeiten. Sie umfasst Aufgaben wie Recherche, Kommunikation mit Dienstleistern und organisatorische Unterstützung. In einem dynamischen Team bei einer weltweit führenden Wissenschaftsorganisation haben Sie die Chance, Ihre Ideen einzubringen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Wenn Sie eine Leidenschaft für Wissenschaft und Kommunikation haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Leistungen

Moderner Arbeitsplatz
Dynamisches Team
Raum für eigene Ideen

Qualifikationen

  • Immatrikulation an einer deutschen Universität oder Hochschule erforderlich.
  • Erste Erfahrungen in der Projektarbeit sind von Vorteil.

Aufgaben

  • Unterstützende Tätigkeiten für eine Wissenschafts-Roadshow zur Wirkung des Lichts.
  • Recherche, Kontaktaufnahme und Dokumentation in enger Zusammenarbeit.

Kenntnisse

Projektarbeit
Detailorientierung
Teamarbeit
Deutschkenntnisse

Ausbildung

Immatrikulation an einer deutschen Universität
Studium der Psychologie, Biologie oder Neurowissenschaften

Jobbeschreibung

Studentische Hilfskraft in der Projektassistenz (m/w/d), Tübingen

Max Planck Institutes Tübingen

Tübingen, Germany

Studentische Hilfskraft in der Projektassistenz (m/w/d)

Bis zu 10 Std./Woche, zu besetzen ab sofort

Stellenangebot vom 2. Juli 2024

Die Max-Planck-Forschungsgruppe Translational Sensory & Circadian Neuroscience (Leitung: Prof. Dr. Manuel Spitschan) am Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen sucht ab sofort eine/n Studentische Hilfskraft in der Projektassistenz (m/w/d) zur Unterstützung eines spannenden Roadshow-Projekts an der Schnittstelle zwischen Neurowissenschaften, Psychologie, Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation.

Stellenbeschreibung

Deine Aufgaben umfassen unterstützende Tätigkeiten im Rahmen einer im Jahr 2025 stattfindenden Wissenschafts-Roadshow zur Wirkung des Lichts auf die innere Uhr des Menschen. Dazu gehören Recherche nach möglichen Standorten, Kontaktaufnahme und Kommunikation mit externen Dienstleistern sowie organisatorische Übersicht und Dokumentation. Die Arbeit erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der wissenschaftlichen Leitung, der Kommunikationsabteilung und der Verwaltung des Max-Planck-Instituts für biologische Kybernetik.

Dein Profil
Wesentliche Qualifikationen
  • Immatrikulation an einer deutschen Universität oder Hochschule
  • Erste Erfahrungen in der Projektarbeit
  • Professioneller Umgang und ein scharfes Auge für Details
  • Fähigkeit, eigenständig und teamorientiert zu arbeiten
  • Hervorragende Deutschkenntnisse, schriftlich und mündlich
Erwünschte Qualifikationen
  • Studium der Psychologie, Biologie, Neurowissenschaften, Kommunikationswissenschaften oder ähnliches
Wir bieten
  • Tätigkeit bei einer weltweit führenden Wissenschaftsorganisation
  • Moderner Arbeitsplatz mit neuester technischer Ausstattung
  • Ein junges, dynamisches Team mit flachen Hierarchien
  • Viel Raum für eigene Ideen
Forschungsgruppe

Die Max-Planck-Forschungsgruppe Translational Sensory & Circadian Neuroscience erforscht die Wirkung von Licht und Umgebungsreizen auf die menschliche innere Uhr. Das Team ist in die internationale Translational Sensory & Circadian Neuroscience Unit (MPS/TUM/TUMCREATE) mit Mitarbeitenden in München und Singapur integriert. Unser Programm umfasst Labor- und Feldstudien, mit Fokus auf methodologische Entwicklungen, Open Science und Research Software Engineering. Weitere Infos findest du auf https://tscnlab.org/.

Die Max-Planck-Gesellschaft setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Wir fördern Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt und begrüßen Bewerbungen aller Hintergründe.

Deine Bewerbung

Bitte sende Deine Bewerbung per E-Mail an [emailprotected] mit folgenden Unterlagen:

  • Motivationsschreiben mit Angabe des Starttermins und Arbeitspensums
  • Tabellarischer Lebenslauf (max. 2 Seiten)

Bei Fragen kannst Du Dich jederzeit an [emailprotected] wenden. Unvollständige Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.