Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Studentische Hilfskraft im Projekt- und Netzwerkmanagement von Fraunhofer ADDITIV

Fraunhofer-Gesellschaft

Dresden

Hybrid

EUR 30.000 - 50.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Unternehmen sucht eine engagierte Unterstützung für das Kompetenzfeld Additive Fertigung. In dieser spannenden Rolle sind Sie verantwortlich für die Aktualisierung der Webseite, die Erstellung von Informationsmaterialien und die Unterstützung bei Veranstaltungen. Sie arbeiten in einem dynamischen Team und haben die Möglichkeit, Ihre kreativen Fähigkeiten in der Gestaltung von Präsentationen und anderen Materialien einzubringen. Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, im Home-Office zu arbeiten, bieten Ihnen eine ausgewogene Work-Life-Balance. Wenn Sie technologische Fragestellungen interessieren und ein Teil eines zukunftsorientierten Teams werden möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Leistungen

Flexible Arbeitszeit
Möglichkeit zum Home-Office
Weiterbeschäftigungsmöglichkeit

Qualifikationen

  • Sicherer Umgang mit MS Office und Bereitschaft zur Einarbeitung in CMS.
  • Gute bis sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind erforderlich.

Aufgaben

  • Aktualisierung der Webseite und Übersetzungen von Inhalten ins Englische.
  • Erstellung von Präsentationen und Unterstützung bei Veranstaltungen.

Kenntnisse

MS Office
Adobe Indesign
Videobearbeitungssoftware
Englischkenntnisse
Teamfähigkeit
Führerschein Klasse B

Tools

Fraunhofer Content Management System

Jobbeschreibung

Die Geschäftsstelle des Fraunhofer Kompetenzfeldes Additive Fertigung ist der Abteilung Laser Powder Bed Fusion des Fraunhofer IWU zugeordnet. Deutschlandweit integriert Fraunhofer ADDITIV zwanzig Fraunhofer-Institute, die sich – fokussiert auf unterschiedliche Schwerpunkte – mit der Thematik der additiven Fertigung befassen und bildet damit die gesamte Prozesskette ab. Dies umfasst die Entwicklung, Anwendung und Umsetzung additiver Fertigungsverfahren und Prozesse sowie die dazugehörigen Materialien.

Was Sie bei uns tun

  • Aktualisierung und gelegentlich strukturelle Überarbeitung der Webseite des Fraunhofer Kompetenzfeldes Additive Fertigung mit dem Fraunhofer Content Management System sowie Übersetzungen von Inhalten in die englische Sprache,
  • Erstellung von Präsentationen und Zuarbeiten (Deutsch und Englisch),
  • Unterstützung bei der Gestaltung von Informationsmaterialien (Newsletter, Flyer, Poster etc.) in Adobe Indesign (gelegentlich),
  • Mitwirkung bei der Vorbereitung und Durchführung von internen und externen Veranstaltungen (z.B. bei Tagungen, Messen, Technologietagen, Workshops, etc.),
  • Pflege von Kundendaten inkl. Mailingaktionen.

Was Sie mitbringen

  • Sicherer Umgang mit MS Office,
  • Bereitschaft, sich in das Fraunhofer Content Management System schnellstmöglich einzuarbeiten,
  • Kenntnisse in Adobe Indesign und Videobearbeitungssoftware wünschenswert, aber keine Bedingung (Bereitschaft zur schnellen Einarbeitung erforderlich),
  • schnelle Auffassungsgabe und selbständiges Arbeiten,
  • gute bis sehr gute Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift,
  • Teamfähigkeit und soziale Kompetenz,
  • Führerschein Klasse B.

Eine Affinität für technologische Fragestellungen, Zuverlässigkeit, Mobilität sowie die Bereitschaft, sich schnell in neue Inhalte einzuarbeiten, sind Grundvoraussetzungen für die zu besetzende Stelle.

Was Sie erwarten können

  • Flexible Arbeitszeit und Möglichkeit, bei passenden technischen Voraussetzungen anteilig im Home-Office zu arbeiten,
  • Möglichkeit zur Weiterbeschäftigung.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position beantwortet gern:
Dr. Bernhard Müller
Tel.: +49 351 4772-2136

Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU

www.iwu.fraunhofer.de

Kennziffer:73942

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.