Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein innovatives Forschungsumfeld in Dresden sucht eine studentische Hilfskraft im Bereich Softwareentwicklung. In dieser spannenden Rolle wirst du an fortschrittlichen Projekten zur Datenanalyse und maschinellem Lernen arbeiten. Du wirst digitale Prozesse gestalten und dabei helfen, die Effizienz in der Industrie 4.0 zu steigern. Flexible Arbeitszeiten und eine moderne Infrastruktur bieten dir die Möglichkeit, deine Fähigkeiten in einem kollegialen Team weiterzuentwickeln. Diese Position ist ideal für Studierende, die praktische Erfahrungen in einer zukunftsorientierten Branche sammeln möchten.
Fraunhofer-Gesellschaft
Dresden, Germany
Intelligente Methoden der Datenanalyse werden in vielen industriellen Kontexten immer wertvoller, um Einsichten in komplexe Datenbestände und den damit verbundenen Prozessen zu gewinnen. Durch die Nutzung verschiedenster Datenanalyse-Techniken und Optimierungsansätzen unterstützen wir Unternehmen dabei vorausschauende Wartung zu etablieren, Produktionsprozesse zu optimieren, die Effizienz zu steigern, Qualitätsprobleme frühzeitig zu erkennen und die Entscheidungsfindung auf datenbasierte Erkenntnisse stützen.
Der Fokus unserer Forschungsarbeit liegt hierbei in der systematischen Generierung von Wissen aus Daten, um eine Grundlage für strategische und operative Entscheidungen zu schaffen. Unsere Entwicklungsfelder reichen hierbei von Industrie 4.0 und dem konkreten Einsatz von maschinellen Lernalgorithmen im industriellen Kontext bis hin zu prädiktiven Instandhaltungsansätzen.
Was Du bei uns tust
Im Rahmen einer HiWi-Tätigkeit unterstützt Du uns bei einem oder mehreren der folgenden Aufgaben:
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.