Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Studentische Hilfskraft im Bereich der Evaluation & Optimierung sicherheitskritischer Systeme

Fraunhofer-Gesellschaft

Wachtberg

Vor Ort

EUR 12.000 - 18.000

Teilzeit

Vor 30+ Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine etablierte Forschungseinrichtung sucht eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung in spannenden Projekten im Bereich der Mensch-Maschine-Systeme. In dieser Rolle werden innovative Interaktionsmethoden und psychophysiologische Ansätze erforscht. Sie werden Teil eines motivierten Teams, das an interdisziplinären Großforschungsprojekten arbeitet und die Möglichkeit hat, eigene Ideen einzubringen. Diese Position bietet flexible Arbeitszeiten und die Option auf mobiles Arbeiten, während Sie wertvolle Einblicke in die Forschung und Entwicklung zukunftsrelevanter Technologien gewinnen. Wenn Sie eine Leidenschaft für Psychologie und Technik haben, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Einblicke in interdisziplinäre Projekte

Qualifikationen

  • Interesse an innovativen Technologien und Methoden ist erforderlich.
  • Erfahrung mit psychophysiologischer Messung ist von Vorteil.

Aufgaben

  • Unterstützung bei der Evaluation und Optimierung sicherheitskritischer Systeme.
  • Erstellung von Fragebögen und Auswertung von Daten.

Kenntnisse

Innovative Technologien
Psychophysiologische Methoden
Literaturrecherche
Datenanalyse
Microsoft Office
Statistikprogramme (R, SPSS, JASP)
Englischsprachige Fachliteratur

Ausbildung

Studium in Psychologie
Studium in Wirtschaftspsychologie
Studium in Human Factors
Studium in Human Technology in Sports and Medicine

Tools

Fragebogensoftware (z.B. Limesurvey)
Zitierprogramme (z.B. Citavi)

Jobbeschreibung

Das Fraunhofer FKIE mit seinen ca. 500 Mitarbeitenden bietet engagierten Menschen anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit Verantwortung und viel Gestaltungsraum. Die Abteilung Mensch-Maschine-Systeme (MMS) des Fraunhofer-Instituts für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie befasst sich in interdisziplinären Teams (z.B. Informatik, Ingenieurwesen, Psychologie) mit Methoden zur nutzerzentrierten Gestaltung von Mensch-Maschine-Systemen. Im Mittelpunkt stehen Verfahren zur Unterstützung des gesamten Gestaltungsprozesses: von der Erhebung der Nutzeranforderungen bis zur systematischen Entwicklung und technischen Umsetzung von Gestaltungsvorschlägen für die Interaktion von Menschen mit dem technischen System.

Was Du bei uns tust

Als studentische Hilfskraft in der Forschungsgruppe Human Factors Analysis unterstützt Du bei der Bearbeitung von spannenden Projekten im Bereich der Evaluation und Optimierung sicherheitskritischer Systeme. Du übernimmst dabei folgende Aufgaben:

  • Einarbeitung in aktuelle Projektthemen wie innovative Interaktionsmethoden und psychophysiologische Methoden
  • Literaturrecherche zur Entwicklung zukünftiger Studiendesigns
  • Erstellung von Fragebögen mithilfe von Fragebogensoftware
  • Auswertung qualitativer und quantitativer Daten
  • Unterstützung bei der graphischen Aufbereitung von Daten sowie der Erstellung von Präsentationen

Was Du mitbringst

  • Du hast Spaß an innovativen, spannenden Technologien und neuen Methoden
  • Du studierst Psychologie, Wirtschaftspsychologie, Human Factors, Human Technology in Sports and Medicine oder eine verwandte Studienrichtung
  • Du bist sicher im Umgang mit den gängigen Microsoft Office-Programmen und hast Erfahrungen mit einem oder mehreren Statistikprogrammen (R, SPSS, JASP)
  • Du bist sicher im Umgang mit englischsprachiger Fachliteratur

Darüber hinaus arbeitest Du zuverlässig, genau und selbstständig und bringst ein hohes Maß an Eigeninitiative mit. Von Vorteil ist, wenn Du außerdem bereits Erfahrung mit psychophysiologischer Messung (EKG, EDA, usw.), Fragebogensoftware (z.B. Limesurvey) oder Zitierprogrammen (z.B. Citavi) hast.

Was Du erwarten kannst

  • Spannende Projekte wie z.B. im Bereich der Luftfahrt, Marine oder Energie
  • Einblicke in interdisziplinäre Großforschungsprojekte in Kooperation mit weiteren Forschungseinrichtungen und Wirtschaftsunternehmen
  • Arbeiten in einem motivierten Team mit der Möglichkeit, eigene Ideen und Vorstellungen einzubringen
  • Einen Arbeitsplatz an unserem Standort in Wachtberg, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt je nach Vereinbarung bis zu 19,5 Stunden. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position beantwortet gerne:

Thomas Witte

Telefon: +49 (0) 228 9435-477

Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE

www.fkie.fraunhofer.de


Kennziffer: 68162
Bewerbungsfrist:

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.