Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Studentische Hilfskraft im Bereich Cyber-physische Produktionssysteme

TN Germany

Dresden

Vor Ort

EUR 20.000 - 40.000

Teilzeit

Vor 26 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine innovative Forschungsorganisation in Dresden sucht eine engagierte studentische Hilfskraft im Bereich cyber-physische Produktionssysteme. Diese spannende Rolle umfasst die Mitarbeit an Forschungsprojekten sowie die Entwicklung von Softwaresystemen zur Erzeugung digitaler Zwillinge. Sie werden enge Betreuung durch erfahrene wissenschaftliche Mitarbeitende genießen und haben die Möglichkeit, Ihre Studien- oder Abschlussarbeiten in diesem dynamischen Umfeld zu gestalten. Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur praktischen Erfahrung machen diese Position besonders attraktiv für Studierende, die ihre Fähigkeiten in einem interdisziplinären Team weiterentwickeln möchten.

Leistungen

flexible Arbeitszeiten
enge Betreuung durch wissenschaftliche Mitarbeitende
Möglichkeiten zur Anfertigung von Studien-/Abschlussarbeiten
Möglichkeiten für Pflichtpraktika

Qualifikationen

  • Studierende in Maschinenbau, Informatik oder verwandten Bereichen sind willkommen.
  • Eigeninitiative und Teamgeist sind entscheidend für den Erfolg in dieser Rolle.

Aufgaben

  • Mitarbeit in Forschungsprojekten zu cyber-physischen Produktionssystemen.
  • Entwicklung von Softwaresystemen zur Erstellung digitaler Zwillinge.

Kenntnisse

Eigeninitiative
Teamgeist
analytisches Denken
Kenntnisse in Produktionstechnik

Ausbildung

Studium in Maschinenbau
Studium in Informatik
Studium in Mechatronik
Studium in Informationstechnik

Jobbeschreibung

Studentische Hilfskraft im Bereich Cyber-physische Produktionssysteme, Dresden

Fraunhofer-Gesellschaft

Dresden, Germany

Was Sie bei uns tun
  • Mitarbeit in Forschungsprojekten im Bereich der cyber-physischen Produktionssysteme
  • Entwicklung an Softwaresystemen zur Erzeugung von digitalen Zwillingen
  • Mitarbeit an der Entwicklung von Informations- und Prozessmodellen

Was Sie mitbringen

  • Sie studieren Maschinenbau, Informatik, Mechatronik, Informationstechnik oder ein vergleichbares Fach
  • ein hohes Maß an Eigeninitiative und Teamgeist
  • analytisches Denken, Motivation und Begeisterungsfähigkeit für interdisziplinäre Aufgaben
  • Kenntnisse im Bereich der Produktionstechnik

Was Sie erwarten können

  • Unterstützung bei der Einarbeitung in die Thematik auf Basis des vorhandenen Kenntnisstandes
  • enge Betreuung durch wissenschaftliche Mitarbeitende
  • eigenverantwortliche Vorbereitung und Durchführung der gemeinsam festgelegten Aufgaben
  • Aufbauend auf der beschriebenen Aufgabe bestehen Möglichkeiten zur Anfertigung von Studien-/Abschlussarbeiten und Absolvierung von Pflichtpraktika im Nachgang
  • flexible Arbeitszeiten und wählbarer zeitlicher Umfang zwischen 30 und 80 Stunden pro Monat

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.