Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein innovatives Forschungsinstitut sucht eine studentische Hilfskraft zur Mitgestaltung der Energiewende. In einem dynamischen Team arbeitest Du an der Optimierung von Software für Solarmodule, gewinnst Einblicke in die Forschung und Entwicklung und kannst Deine theoretischen Kenntnisse praktisch anwenden. Durch die enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Wissenschaftlern erhältst Du wertvolles Feedback und Unterstützung. Diese Rolle bietet Dir die Möglichkeit, Deine Programmierfähigkeiten in Matlab zu vertiefen und an modernsten Anlagen zu arbeiten. Wenn Du Verantwortung übernehmen und in einem interdisziplinären Team arbeiten möchtest, ist dies die perfekte Gelegenheit für Dich.
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Unsere rund 1.400 Mitarbeitenden arbeiten für ein nachhaltiges, wirtschaftliches, sicheres und sozial gerechtes Energieversorgungssystem auf Basis erneuerbarer Energien. Dazu tragen wir mit unseren Forschungsschwerpunkten Energiebereitstellung, Energieverteilung, Energiespeicherung und Energienutzung bei. Durch herausragende Forschungsergebnisse, erfolgreiche Industrieprojekte, Firmenausgründungen und globale Kooperationen gestalten wir die nachhaltige Transformation des Energiesystems.
Du möchtest die Energiewende aktiv mitgestalten und bereits während Deines Studiums praktische Erfahrung sammeln?
In der Abteilung Modultechnologie beschäftigen wir uns mit der Verschaltung von kristallinen Siliziumsolarzellen, deren Einkapselung in PV-Module, der detaillierten Effizienzanalyse, der Simulation der thermo-mechanischen Zuverlässigkeit, der Entwicklung von neuartigen Modulkonzepten für den anwendungsorientierten Einsatz, beispielsweise in der fahrzeugintegrierten oder der gebäudeintegrierten Photovoltaik. Wir entwickeln die dazugehörigen Fertigungsprozesse, bestimmen die Herstellungskosten und führen eine umfassende Lebenszyklusanalyse von den Produkten durch. Unsere Entwicklungsschwerpunkte sind dabei höhere Wirkungsgrade, kostengünstigere Herstellungsverfahren und -materialien, eine verbesserte Langzeitstabilität und neue Produkte. Zudem haben wir das Programm "SmartCalc.CTM" (www.cell-to-module.com) entwickelt, dass die Berechnung und Analyse von Verlusten von der Solarzelle zum Solarmodul ermöglicht.
Das Programm "SmartCalc.CTM" wird kontinuierlich weiterentwickelt und regelmäßig um neue Funktionen und Features erweitert, um Änderungen im Moduldesign in den entsprechenden optischen, elektrischen und thermischen Modelle zu berücksichtigen. Die Implementierung neuer Modelle erfordert eine Anpassung sowohl der Softwarearchitektur als auch der grafischen Benutzeroberfläche. Dabei ist es entscheidend, den Programmcode so zu gestalten, zu planen und zu dokumentieren, dass eine kontinuierliche Verbesserung und Pflege bzw. Wartung der Software gewährleistet ist.
Für unser Team "Modulbewertung" suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft. Es besteht auch die Möglichkeit, ein Praktikum oder eine Bachelor- bzw. Masterarbeit zu diesem Thema durchzuführen.
Was Du bei uns tust
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
Die Vergütung hierfür richtet sich nach dem Abschlussgrad der Hochschulausbildung.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. (inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnis/Leistungsnachweis) Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:
Alexander Protti
+49 761 4588-2148
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
Kennziffer: 79194 Bewerbungsfrist: