Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Studentische Hilfskraft/Abschlussarbeit additiver Siebdruck/3D-Druck (all genders)

Fraunhofer-Gesellschaft

Dresden

Vor Ort

EUR 20.000 - 40.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Das Teilinstitut Dresden der Fraunhofer-Gesellschaft sucht engagierte Studierende für experimentelle Arbeiten im Rahmen eines Forschungsprojektes zur Entwicklung von Hochfrequenzbauteilen. Gelegen in einem innovativen Umfeld, erhalten Sie wertvolle Einblicke in additive Fertigung und die Möglichkeit, an bedeutenden Projekten mitzuarbeiten. Bewerbungen sind willkommen!

Leistungen

Flexible Zeiteinteilung
Ausgezeichnetes Arbeitsklima
Fachliche Betreuung
Möglichkeiten zur Erstellung von Studien- und Abschlussarbeiten

Qualifikationen

  • Studierende in relevanten Ingenieurstudiengängen.
  • Spaß an Laborarbeiten und Entwicklung im 3D-Druck.
  • Interesse an innovativen Forschungsprojekten.

Aufgaben

  • Experimentelle Arbeiten zur Suspensionsherstellung und Bauteilerzeugung.
  • Durchführung von Wärmebehandlungen und 3D-Druck.
  • Zusammenarbeit mit Firmen und Instituten.

Kenntnisse

Laborarbeit
3D-Druck
Teamarbeit

Ausbildung

Studium in Werkstoffwissenschaft, Verfahrenstechnik, Chemie oder Maschinenbau

Jobbeschreibung

Das Teilinstitut Dresden des Fraunhofer-Instituts für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM mit derzeit ca. 120 Mitarbeitenden ist spezialisiert auf die Grundlagen- und Anwendungsforschung zur lösungsorientierten Werkstoff- und Technologieentwicklung für innovative Sinter- und Verbundwerkstoffe, Funktionswerkstoffe sowie zellulare metallische Werkstoffe für die Energietechnik, Mobilität und Medizintechnik. Ein Schwerpunkt der Abteilung Sinterbasierte Additive Fertigung ist unter anderem die Herstellung von metallischen Hochfrequenzbauteilen mittels additiven Siebdruckverfahrens.

Was Sie bei uns tun

Im Rahmen eines aktuellen Forschungsprojektes zur Entwicklung von Hochfrequenzbauteilen für die Satellitenkommunikation werden Sie experimentelle Arbeiten zur Suspensionsherstellung, zur Bauteilerzeugung (3D-Druck) sowie der Wärmebehandlung durchführen.


Sie werden dabei in allen Bereichen begleitet und können viel über die Additive Fertigung, die systematische Bearbeitung von Forschungsprojekten und die Zusammenarbeit mit Firmen und Instituten lernen. Fragen können Sie sehr gerne vorab in einem ungezwungenen Gespräch mit Kay Reuter (Kontaktdaten s.u.) klären.

Was Sie mitbringen

Sie studieren Werkstoffwissenschaft, Verfahrenstechnik, Chemie, Maschinenbau oder einen vergleichbaren Studiengang und haben Spaß an der Laborarbeit sowie an der Entwicklung rund um den 3D-Druck? Dann bewerben Sie sich bei uns!

Was Sie erwarten können

  • Mitarbeit an innovativen Projekten mit wissenschaftlichem Hintergrund,
  • Flexible Zeiteinteilung und ein ausgezeichnetes Arbeitsklima in einem motivierten Team,
  • fachlich kompetente und administrative Betreuung,
  • Möglichkeiten zur Anfertigung von Studien-, Praktikums-und Abschlussarbeiten.

Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung von Hilfskräften.Die Stelle ist befristet und die monatliche Arbeitszeit kann im Vorfeld flexibel abgesprochen werden.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gern:
Dr.-Ing. Kay Reuter
Tel.: 0351 2537-433
E-Mail: kay.reuter@ifam-dd.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM, Institutsteil Dresden


www.ifam.fraunhofer.de/de/Ueberuns/Standorte/Dresden.html

Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM, Institutsteil Dresden

www.ifam.fraunhofer.de/de/Ueberuns/Standorte/Dresden.html


Kennziffer:79134Bewerbungsfrist:

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.