Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Studentische Aushilfe - Fügetechnologien

Fraunhofer-Gesellschaft

Stade

Hybrid

EUR 30.000 - 50.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Zusammenfassung

Ein dynamisches und motiviertes Team sucht einen engagierten Studenten für die Entwicklung innovativer Methoden in der Fügetechnologie. In dieser spannenden Rolle arbeiten Sie an Projekten zur Oberflächenbehandlung und automatisierten Klebprozessen, während Sie wertvolle Erfahrungen in einem innovativen Umfeld sammeln. Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an bedeutenden Forschungsprojekten mitzuarbeiten, machen diese Position besonders attraktiv. Wenn Sie Interesse an einem langfristigen Engagement haben und Ihre Fähigkeiten in einem kreativen Team einbringen möchten, dann ist dies die ideale Gelegenheit für Sie.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiteinteilung
Teamorientiertes Arbeiten
Möglichkeit des mobilen Arbeitens
Dynamisches Team
Innovatives Umfeld
Aussicht auf Bachelorarbeit
Aussicht auf Projektarbeit
Aussicht auf Masterarbeit

Qualifikationen

  • Immatrikulierte*r Student*in mit Schwerpunkt in relevanten Ingenieurdisziplinen.
  • Idealerweise Vorkenntnisse in Oberflächenbehandlung und Klebtechnik.

Aufgaben

  • Mitarbeit an Entwicklungsprojekten im Bereich der Oberflächenbehandlung.
  • Mitwirken an innovativen automatisierten Klebprozessen.

Kenntnisse

Kommunikationsstärke
Teamfähigkeit
Eigenverantwortliche Arbeitsweise
Schnelle Auffassungsgabe
Handwerkliches Geschick
Interesse an Materialprüfverfahren
Interesse an Konstruktion

Ausbildung

Studium in Flugzeugbau
Studium in Maschinenbau
Studium in Produktionstechnik
Studium in Luft- und Raumfahrttechnik

Tools

MS-Office
Automatisierungstools
Messtechnik

Jobbeschreibung

Die Außenstelle Automatisierung und Produktionstechnik in Stade sucht zur Verstärkung des Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Student*in der Abteilung Fügetechnologien. Die Aufgabenbereiche umfassen Themen in der Entwicklung innovativer Methoden für fügetechnische Automatisierungsanwendungen u.a. Oberflächenbehandlung/-beschichtung, trennmittelfreies Fertigen und Spaltfüll- sowie Klebprozesse zum Fügen großer Bauteile aus Metall- und FVK-Materialien für Anwendungen verschiedenster Branchen. Hierzu gehören zum Beispiel die Luftfahrt, der Schienenfahrzeugbau oder auch der Automobilbau.

Der Fokus bei der Realisierung der Automatisierungsziele liegt dabei auf der Diskussion, Durchführung und Dokumentation von gemeinsam entwickelten Ideen unterschiedlichster Forschungsaufgaben.

Zur Umsetzung der Technologien gehören zum Beispiel die Planung, Realisierung sowie die Auswertung von diversen Experimenten.

Was Du bei uns tust

  • Mitarbeit an Entwicklungsprojekten im Bereich der Oberflächenbehandlung und -beschichtung
  • Mitwirken an innovativen automatisierten Klebprozessen
  • Mitarbeit an der Konzeptionierung prozessangepasster Fügetechnologien
  • Erlernen von Automatisierungstools und Messtechnik

Was Du mitbringst

  • Immatrikulierte*r Student*in mit Schwerpunkt Flugzeugbau, Maschinenbau, Produktionstechnik, Luft-und Raumfahrttechnik oder einem vergleichbaren Studiengang
  • Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit
  • Idealerweise Vorkenntnisse auf den Gebieten der Oberflächenbehandlung und Klebtechnik, Fügetechnologie, Messtechnik, Robotik
  • Handwerkliches Geschick und Bereitschaft zu praktischen Tätigkeiten
  • Interesse und/oder Vorkenntnisse an Materialprüfverfahren und Konstruktion
  • gute Kenntnisse in gängigen MS-Office Anwendungen, inkl. Excel
  • Schnelle Auffassungsgabe, Kommunikationsstärke, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und eine eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Was Du erwarten kannst

  • Flexible Arbeitszeiteinteilung
  • Teamorientiertes Arbeiten
  • Ein dynamisches und motiviertes Team
  • Möglichkeit des mobilen Arbeitens
  • Die Möglichkeit, Arbeitsfelder selbst zu bestimmen
  • Innovatives Umfeld mit moderner technischer Infrastruktur
  • Aussicht auf Bachelorarbeit, Projektarbeit und Masterarbeit

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Fragen zur Ausschreibung per E-Mail an:

Dipl.-Ing. Urs Roemer │ Abteilungsleiter Fügetechnologien

urs.roemer@ifam.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM

Außenstelle Automatisierung und Produktionstechnik
Forschungszentrum CFK Nord | Ottenbecker Damm 12 | 21684 Stade | www.ifam.fraunhofer.de/stade

Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM

www.ifam.fraunhofer.de


Kennziffer: 65692

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.