Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Ein führendes Forschungsinstitut in Dresden sucht engagierte Student*innen für eine Untersuchung von Netzentgelten in Deutschland. Du wirst Teil eines dynamischen Teams und bekommst individuelle Betreuung. Die Arbeit findet in Kooperation mit der Technischen Universität Dresden statt, ideal für Studierende im Bereich Regenerative Energiesysteme oder verwandten Fachrichtungen. Flexible Arbeitszeiten werden angeboten.
Du suchst ein Thema für eine studentische Arbeit und willst dein Wissen im Bereich Stromnetzentgelte vertiefen?
Für unsere aktuellen Forschungsprojekte suchen wir engagierte Student*innen, die sich im Rahmen einer studentischen Arbeit der Untersuchung von Netzentgelten widmen wollen.
Entgelte für die Nutzung des Stromnetzes haben in Deutschland einen relevanten Anteil an den Strombezugskosten, sowohl für Privatpersonen als auch Unternehmen. Sie setzen sich dabei aus festen Umlagen auf Basis gesetzlicher Regelungen sowie aus Preisbestandteilen zusammen, die durch den Netzbetreiber individuell und jährlich neu kalkuliert werden. Aufgrund der sich lokal unterscheidenden Anforderungen an das öffentliche Stromnetz sind auch die Entgelte für Netznutzung in Deutschland stark verschieden. Zudem wird ein netzschonender Strombezug von vielen Netzbetreibern durch spezielle Tarife begünstigt.
Was Du bei uns tust
Im Rahmen Deiner studentischen Arbeit wirst Du Teil unseres engagierten Teams und untersuchst die Verteilung von Netzentgelten in Deutschland. Ziel der Arbeit ist die Identifikation und Bewertung von Einflussgrößen auf die Höhe von Netzentgelten (z.B. Größe des Netzgebietes, Lage in Deutschland etc.).
Die studentische Arbeit wird in Kooperation mit der Professur für Energiewirtschaft der Technischen Universität Dresden angeboten.
Was Dumitbringst
Was Duerwarten kannst
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantworten wir Dir gern unter:
personal.studenten.dd@ivi.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI
Kennziffer:80954Bewerbungsfrist: