Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Ein innovatives Forschungsinstitut bietet Studierenden die Möglichkeit, an spannenden Projekten zur Automatisierung in der Fahrzeugdemontage zu arbeiten. In einem kreativen Umfeld können Sie Technologien entwickeln, die zur Kreislaufwirtschaft in der Automobilindustrie beitragen. Sie werden direkt von erfahrenen Wissenschaftlern betreut und haben die Chance, Ihre Ideen in einem bedeutenden Forschungsprojekt umzusetzen. Diese Position ist ideal für motivierte Studierende, die ihre Kenntnisse in Fahrzeugtechnik und Automatisierungstechnik vertiefen möchten und einen Beitrag zu nachhaltigen Technologien leisten wollen.
Das Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST ist Partner im »Fraunhofer-Center Circular Economy for Mobility«, welches an der Open Hybrid Lab Factory (OHLF) in Wolfsburg beteiligt ist. Interessierten und motivierten Studierenden bietet sich die Möglichkeit, eine Studien-, Bachelor- oder Masterarbeit im Themenbereich »Automatisierte Gesamtfahrzeugdemontage« anzufertigen.
In Anbetracht der globalen ökologischen Herausforderungen und Ressourcenknappheit ist die Etablierung einer Kreislaufwirtschaft in der Automobilindustrie entscheidend. Um eine effiziente Kreislaufwirtschaft und eine sortenreine Materialrückgewinnung zu erreichen, konzentriert sich das Fraunhofer IST auf die Automatisierung von Demontageprozessen. In der OHLF wird dazu eine automatisierte Demontagezelle entwickelt. In diesem Kontext ergeben sich vielfältige Fragestellungen für studentische Arbeiten. Diese reichen von der Strategieentwicklung für eine ökonomische, ökologische und technische Demontagetiefe über die Entwicklung von Automatisierungslösungen bis hin zur Bauteil- und Zustandserkennung mittels Computer Vision (CV) und Künstlicher Intelligenz (KI).
Wir bieten Dir die Betreuung einer abwechslungsreichen studentischen Arbeit, in der Du an der nachhaltigkeitsorientierten Forschung für zukünftige Technologien mitwirken kannst.
Mögliche Fragestellungen:
Du studierst in der Fachrichtung Ingenieurswesen, Maschinenbau oder einer vergleichbaren Fachrichtung und bringst folgende Anforderungen mit:
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet gerne:
Herr Tom Heise
Tel.: +49 151 10639099
Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST
Kennziffer: 78772
Bewerbungsfrist: