Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Student/in (w/m/d) - VR-Simulation mit der Unreal Engine

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Deutschland

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 30 Tagen

Zusammenfassung

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sucht einen Studierenden für ein Vollzeitpraktikum in der VR-Simulation. Du wirst in innovativen Projekten mit modernster Hardware arbeiten und tief in die Entwicklung virtueller Realitäten eintauchen. Mit einem offenen und unterstützenden Team bieten wir eine inspirierende Lernumgebung, in der du deine Ideen und Kreativität einbringen kannst.

Leistungen

Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Förderung der individuellen Entwicklung
Chancengleichheit für alle Bewerber

Qualifikationen

  • Vorkenntnisse in Unreal Engine, Blueprints, C/C++ Programmierung.
  • Neugierde für neue Technologien in der VR-Entwicklung.
  • Bereitschaft für ein längeres Praktikum oder Abschlussarbeit.

Aufgaben

  • Integration und Test von VR-Brillen.
  • Gestaltung von Forschungsszenarien in Unreal Engine.
  • Implementierung von Schnittstellen und interaktivem Content.

Kenntnisse

C/C++ Programmierung
Unreal Engine
3D-Software
VR-Hardware

Ausbildung

Studium in Medieninformatik, Informatik oder Ingenieurwissenschaften

Jobbeschreibung

Jetzt bewerben

Student/in (w/m/d) - VR-Simulation mit der Unreal Engine

Stellenbeschreibung

Kennziffer: 1379

Arbeitsort: Braunschweig

Eintrittsdatum: ab sofort

Karrierestufe: Praktikum, Studien- & Abschlussarbeit

Beschäftigungsgrad: Vollzeit

Dauer der Beschäftigung: mindestens 2 Monate

Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).

Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!

Wir am DLR-Institut für Verkehrssystemtechnik erforschen Technologien für den intermodal vernetzten sowie automatisierten Verkehr der Zukunft auf Straße und Schiene. In interdisziplinären Teams mit insgesamt 250 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern entwickeln wir hierzu innovative Betriebskonzepte und Methoden. Unser Ziel: die klimaneutrale und nachhaltige Sicherung der Mobilität in Städten und Regionen.

Das erwartet dich

Das MoSAIC-Labor bietet dir eine einzigartige Möglichkeit, in Simulationen mittels Virtual Reality (VR) einzutauchen, unterstützt durch modernste Hardware. Diese umfasst neben verschiedenen Head-Mounted Displays (HMD) auch eine omnidirektionale VR-Treadmill (Omnideck), ein Fahrrad, zwei Fahrzeugsimulatoren sowie diverse Motion-Capture-Equipment wie z.B. den XSens Suit. Als zentrale Komponente unserer Simulationssoftware nutzen wir die Unreal Engine, um sowohl die Simulation selbst als auch die Gestaltung der Forschungsszenarien zu realisieren.

Deine Aufgaben

Zu deinen Aufgaben gehören unter anderem die Integration und der Test von VR-Brillen, die Implementierung von Schnittstellen, die Gestaltung von Szenarien sowie die Weiterentwicklung von Modellen, Beleuchtung, Sound, KI, Animationen, Motion-Capture-Daten und interaktivem Content in Unreal. Die Auswahl eines konkreten Themas erfolgt im Gespräch, basierend auf deinen individuellen Interessen.

Das bringst du mit

  • Studium in Medieninformatik, Informatik, Ingenieurwissenschaften, Gamedesign o.ä.
  • Vorkenntnisse in Unreal Engine, Blueprints, C/C++ Programmierung, 3D-Software (z.B. 3D Studio Max oder Blender) und VR-Hardware
  • Interesse an der Einarbeitung in die Unreal Engine
  • Bereitschaft für ein längeres Praktikum oder eine Abschlussarbeit
  • Selbstständigkeit, analytisches Denken und Eigeninitiative
  • Neugierde, neue Technologien auszuprobieren
Das bieten wir dir

Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 1379) beantwortet dir gerne:

Martin Fischer
Tel.: +49 531 295 3476
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.