Jetzt bewerben
Student/in Maschinenbau, Physik o.ä. (w/m/d) - Simulation NT-PEM Brennstoffzellensystem
Stellenbeschreibung
Kennziffer: 455
Arbeitsort: Hamburg
Eintrittsdatum: ab sofort
Karrierestufe: Studien- & Abschlussarbeit
Beschäftigungsgrad: Vollzeit, Teilzeit
Dauer der Beschäftigung: 6 Monate
Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).
Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur, bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!
Das Institut für Technische Thermodynamik des DLR forscht mit über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf dem Gebiet effizienter und ressourcenschonender Energiespeicher und Energiewandler.
Das erwartet dich
Die Forschungsgruppe Energiesystemintegration untersucht Brennstoffzellensysteme für Luftfahrtanwendungen mittels Laborexperiment und Simulation. Mit unserer interdisziplinären Forschungs- und Entwicklungsarbeit steigern wir die Leistungsfähigkeit von Brennstoffzellensystemen für zukünftige Flugzeuggenerationen. Aktuelle Flugzeuge nutzen konventionelle Energiewandler für den Vortrieb und die elektrische Energieversorgung. Dies wird sich zukünftig im Rahmen der Entwicklung hin zum elektrischen Fliegen ändern. Eine große Herausforderung ist die Entwicklung von zuverlässigen Brennstoffzellensystemen die mit geringer Widerstandsrückwirkung auf das Flugzeug betrieben werden können.
Deine Aufgaben