Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Ein führender Automobilhersteller in Ludwigsburg sucht einen Student*in für eine Bachelorarbeit im Bereich Compliance & Data Governance. Fokus auf der Einführung von LLM-basierten Agenten mit interdisziplinärem Ansatz. Idealerweise bringen Sie Interesse an KI und analytisches Denkvermögen mit. Studienbeginn ab September 2025 möglich. Flexible Arbeitszeiten und hybrides Arbeiten sind vorgesehen.
Mercedes-Benz AG
Life is always about becoming… Im Leben geht es darum, sich auf eine Reise zu begeben, um die beste Version unseres zukünftigen Selbst zu werden. Während wir Neues entdecken, stellen wir uns Herausforderungen, meistern sie und wachsen über uns hinaus.
Bewerben Sie sich bei Mercedes-Benz und finden Sie den Aufgabenbereich, in dem Sie Ihre Talente individuell entfalten können. Dabei werden Sie von visionären Kolleginnen und Kollegen unterstützt, die Ihren Pioniergeist teilen. Bei uns einzusteigen bedeutet, Teil eines globalen Teams zu werden, dessen Ziel es ist, die begehrenswertesten Automobile der Welt zu bauen. Together for excellence.
Stellennummer: MER0003QFT
Bachelorarbeit: Einführung von LLM-basierten Agenten im Bereich Compliance & Data Governance
Zielsetzung der Arbeit:
Im Rahmen dieser Bachelorarbeit wird die Einführung von Agenten auf Basis großer Sprachmodelle (LLMs) im Team Compliance & Data Governance untersucht. Ziel ist es, die technologischen Potenziale, organisatorischen Auswirkungen und ethischen Fragestellungen im Kontext der Automatisierung betrieblicher Prozesse fundiert zu analysieren und praxisnah zu gestalten.
Inhalte und Aufgaben:
Die Arbeit konzentriert sich auf die systematische Integration von LLM-basierten Agenten in bestehende Strukturen und Prozesse. Dabei stehen folgende Schwerpunkte im Fokus:
Identifikation geeigneter Agententypen zur Unterstützung repetitiver, kommunikativer und datenbasierter Tätigkeiten
Die theoretischen Grundlagen werden mit praktischen Anwendungsfällen verknüpft und kritisch reflektiert. Die Studierenden erhalten Einblicke in ein zukunftsweisendes Themenfeld mit hoher wissenschaftlicher und praktischer Relevanz und werden durch ein interdisziplinäres Team fachlich begleitet.
Ihr Profil – Das bringen Sie mit:
Sie erwartet ein anspruchsvolles, interdisziplinäres Thema an der Schnittstelle von Technologie, Organisation und Transformation. Dafür sollten Sie mitbringen:
Die Bachelorarbeit kann ab September 2025 beginnen.
Die endgültige Themenfindung erfolgt in Absprache mit der Hochschule, Ihnen und uns.
Zusätzliche Informationen:
Ganz ohne Formalitäten geht es natürlich auch bei uns nicht. Bewerben Sie sich bitte ausschließlich online und fügen Sie der Bewerbung einen Lebenslauf, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung mit Angabe des Fachsemesters, aktuellen Notenspiegel, relevante Zeugnisse (max. Gesamtgröße der Anhänge 5 MB) bei und markieren Sie im Online-Formular Deine Bewerbungsunterlagen als "relevant für diese Bewerbung".
Weiterführende Informationen zu den Einstellkriterien finden Sie "hier".
Angehörige von Staaten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums schicken ggf. bitte ihre Aufenthalts-/Arbeitsgenehmigung mit.
Wir freuen uns insbesondere über Onlinebewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen. Bei Fragen können Sie sich unter [emailprotected] zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die Sie gerne nach Ihrer Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Papierbewerbungen mehr entgegennehmen und es keinen Anspruch auf Rückversand gibt.
Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gerne HR Services per Mail an [emailprotected] oder per Telefon: 0711/17-99000 (Montag bis Freitag zwischen 10-12 Uhr und 13-15 Uhr).
JBRP1_DE