Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Eine fortschrittliche Automobilfirma bietet eine spannende Abschlussarbeit im Bereich der Lithium-Ionenbatterietechnologie. Die Position umfasst Forschung und Entwicklung von Alterungsmodellen, unter Berücksichtigung neuer Herausforderungen in der Batterieentwicklung. Studierende mit einem Masterstudiengang in relevanten Fächern sind herzlich eingeladen, sich zu bewerben und Teil eines innovativen Teams zu werden, das an zukunftsweisenden Projekten arbeitet.
Mercedes-Benz AG
Life is always about becoming… Im Leben geht es darum, sich auf eine Reise zu begeben, um die beste Version unseres zukünftigen Selbst zu werden. Während wir Neues entdecken, stellen wir uns Herausforderungen, meistern sie und wachsen über uns hinaus.
Bewerben Sie sich bei Mercedes-Benz und finden Sie den Aufgabenbereich, in dem Sie Ihre Talente individuell entfalten können. Dabei werden Sie von visionären Kolleginnen und Kollegen unterstützt, die Ihren Pioniergeist teilen. Bei uns einzusteigen bedeutet, Teil eines globalen Teams zu werden, dessen Ziel es ist, die begehrenswertesten Automobile der Welt zu bauen. Together for excellence.
Stellennummer: MER0003OAV
Die Abteilung ‚Systementwicklung HV-Batterien‘ der ‚Mercedes-Benz AG‘ beschäftigt sich im Team Zuverlässigkeit mit der Bewertung von aktuellen und zukünftigen Hochvoltbatteriekonzepten für batterieelektrische und Plug-In-Hybridfahrzeuge. Hierzu werden in frühen Entwicklungsphasen Simulationsmodelle genutzt, um Fahrzeug und die Komponenten optimal auszulegen und aufeinander abzustimmen.
Für die korrekte Lebensdauerprädiktion von Lithium-Ionenzellen werden physikalisch basierte Alterungsmodelle für die dominierenden Alterungseffekte entwickelt. Die Alterung und Austrocknung des Elektrolyten wurde als ein entscheidender Mechanismus hinter dem plötzlichen starken Verlust von Kapazität (Sudden-Death) identifiziert. Um dieses Modell kostengünstig zu parametrieren werden Messungen mithilfe von Experimentalzellen genutzt.
Diese Herausforderungen kommen auf Sie zu:
Auf Experimentalzellebene soll ein Alterungsmodell mithilfe Impedanzmessungen parametriert werden. Außerdem wird der Einfluss des Messaufbaus auf die Messergebnisse genauer betrachtet. Geplant sind folgende Schritte:
Die endgültige Themenfindung erfolgt in Absprache mit der Hochschule, Ihnen und uns.
Die Abschlussarbeit kann ab September 2025 beginnen.
Zusätzliche Informationen:
Ganz ohne Formalitäten geht es natürlich auch bei uns nicht. Bewerben Sie sich bitte ausschließlich online und fügen Sie der Bewerbung einen Lebenslauf, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung mit Angabe des Fachsemesters, aktuellen Notenspiegel, relevante Zeugnisse (max. Gesamtgröße der Anhänge 5 MB) bei und markieren Sie im Online-Formular Deine Bewerbungsunterlagen als "relevant für diese Bewerbung".
Weiterführende Informationen zu den Einstellkriterien finden Sie "hier".
Angehörige von Staaten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums schicken ggf. bitte ihre Aufenthalts-/Arbeitsgenehmigung mit.
Wir freuen uns insbesondere über Onlinebewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen. Bei Fragen können Sie sich unter SBV-Untertuerkheim@mercedes-benz.com zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die Sie gerne nach Ihrer Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Papierbewerbungen mehr entgegennehmen und es keinen Anspruch auf Rückversand gibt.
Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gerne HR Services per Mail an myhrservice@mercedes-benz.com oder per Telefon: 0711/17-99000 (Montag bis Freitag zwischen 10-12 Uhr und 13-15 Uhr).
JBRP1_DE