Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Student/in Elektrotechnik, Maschinenbau o.ä. (w/m/d) - Luftfahrtanforderungen und Antriebsregelung

Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e.V.

Cottbus

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Teilzeit

Vor 30+ Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Forschungszentrum sucht einen engagierten wissenschaftlichen Mitarbeiter, der sich mit elektrifizierten Antriebssystemen befasst. In dieser spannenden Rolle werden Sie an der Entwicklung von Steuerungsstrategien und der KI-gestützten Optimierung von Arbeitsprozessen arbeiten. Dies bietet die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in einem dynamischen Umfeld zu sammeln, während Sie an der Schnittstelle von Technik und Wissenschaft tätig sind. Wenn Sie ein Bachelor- oder Masterstudium in Ingenieur- oder Naturwissenschaften absolvieren und Ihre Kenntnisse in Programmierung und Systementwicklung vertiefen möchten, ist dies die ideale Gelegenheit für Sie.

Qualifikationen

  • Studium in Elektrotechnik, Software Engineering, Maschinenbau oder Luft- und Raumfahrttechnik.
  • Erfahrung mit Programmiersprachen wie Python, C++, Matlab oder Java.

Aufgaben

  • Optimierung von Anforderungsdefinitionen komplexer luftfahrttechnischer Systeme.
  • Entwicklung von Methoden zur modellbasierten Systementwicklung und Sicherheitsanalyse.

Kenntnisse

Programmierkenntnisse (Python, C++, Matlab, Java)
Kenntnisse in Konstruktionsmethoden
Erfahrung mit numerischen Simulationen
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse

Ausbildung

laufendes Bachelor- oder Masterstudium in Ingenieur- oder Naturwissenschaften

Tools

CAE-Software

Jobbeschreibung

Das erwartet dich

Die Aufgaben eines wissenschaftlichen Mitarbeitenden innerhalb der Abteilung Luftfahrtanforderungen und Antriebsregelung umfassen die Erforschung neuartiger elektrifizierter Antriebssysteme und Systemkomponenten bezüglich ihrer Sicherheit und Zuverlässigkeit, ihrer möglichen Zertifizierung und Regelung. Dabei liegt einer der Schwerpunkte auf der Entwicklung von Steuerungs- und Überwachungsstrategien für einzelne Komponenten elektrischer und hybrid-elektrischer Antriebe sowie für das gesamte System, ein anderer in der KI-gestützten Optimierung von Arbeitsprozessen in Bezug auf Anforderungsmanagement und Sicherheitsanalysen.

Deine Aufgaben

Im Rahmen einer Tätigkeit als "studentische Aushilfe" - gern auch für die Anfertigung einer Abschlussarbeit im Bachelor- oder Masterstudium - kommen unter anderem eine Auswahl der folgenden Aufgaben- und Themengebiete auf dich zu:

  1. Prozessdurchführung und Optimierung im Rahmen der Anforderungsdefinition und des Anforderungsmanagements komplexer luftfahrttechnischer Systeme
  2. Entwicklung von Methoden und luftfahrttechnischen Systemen mit Fokus auf der abstrakten modellbasierten Systementwicklung (MBSE) und Methoden der modellbasierten System-Sicherheitsanalyse (MBSA)
  3. Entwurf und Implementierung von Strategien zur KI-gestützten Optimierung vorhandener und zukünftiger Arbeitsprozesse im Bereich des Systems Engineering
  4. Mathematische Modellbildung für Regelungsaufgaben
  5. Analyse und Entwurf von Regelkreisen mittels linearer und nicht-linearer Methoden
  6. Unterstützung bei der Durchführung kleiner Experimente auf Echtzeitsimulationssystemen
  7. Dokumentation und Präsentation der Ergebnisse
Im Rahmen einer Tätigkeit als Studentische Aushilfe erbringst du deine wöchentliche Arbeitsleistung in einem Umfang zwischen 5 und 20 Stunden.

Das bringst du mit

  1. laufendes Bachelor- oder Masterstudium der Ingenieur- oder Naturwissenschaften z. B. in den Studienrichtungen Elektrotechnik, Software Engineering, Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik oder andere für die Tätigkeit relevanten Studiengänge
  2. Erfahrung mit Programmiersprachen (z. B. Python, C++, Matlab, Java)
  3. Erfahrung mit gängigen Konstruktionsmethoden und/oder numerischen Simulationen, sowie der Nutzung von CAE-Software
  4. gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.