Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Das Forschungsinstitut sucht eine studentische Aushilfe zur Unterstützung bei der Entwicklung emissionsärmerer Luftfahrtantriebe. Du arbeitest an innovativen Technologien zur Elektrifizierung von Luftfahrtantrieben und übernimmst Aufgaben in Simulation und Konstruktion. Ideale Voraussetzungen sind ein laufendes Ingenieurstudium, gute deutsche und englische Sprachkenntnisse sowie technisches Verständnis. Freue dich auf ein offenes Team und die Möglichkeit, an zukunftsweisenden Initiativen mitzuarbeiten.
Am Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe forschen wir an zukünftigen emissionsärmeren Luftfahrtantrieben für zivile Transportflugzeuge und entwickeln neue Technologien zur Reduzierung von klimaschädlichen Treibhausgasen. Werde Teil eines aufgeschlossenen Teams und analysiere und löse zukunftsorientierte, wissenschaftliche Fragestellungen mit dem Fokus auf alternative Flugtriebwerke.
Das erwartet dich
Das Forschungsziel der Abteilung Komponententechnologien (KPT) ist die Ermöglichung der Elektrifizierung des Antriebs für Luftfahrtanwendungen durch die die Entwicklung neuartiger Technologien und die Verbesserung existierender Antriebskomponenten.
Deine Aufgaben
Im Rahmen Einer Tätigkeit Als Studentische Aushilfe, Eines Praktikums Oder Für Die Anfertigung Einer Abschlussarbeit, Im Bachelor- Oder Masterstudium, Kommen Unter Anderem Eine Auswahl Der Folgenden Aufgaben- Und Themengebiete Auf Dich Zu