Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein etablierter Akteur im öffentlichen Sektor sucht einen Straßenwärter (w/m/d) für den regionalen Geschäftsbereich Osnabrück. In dieser spannenden Rolle erwarten Sie vielseitige Aufgaben im Straßenbetriebsdienst, einschließlich Rufbereitschaften für den Winterdienst. Sie bringen eine abgeschlossene Ausbildung als Straßenwärter oder relevante Berufserfahrung mit und sind motiviert, verantwortungsbewusst und teamfähig. Das Unternehmen bietet einen attraktiven Vollzeitarbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten, 30 Tagen Jahresurlaub und der Möglichkeit zur beruflichen Weiterbildung. Bewerben Sie sich bis zum 25. Mai 2025 und werden Sie Teil eines engagierten Teams!
Bildrechte : NLStBV
In der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) ist im regionalen Geschäftsbereich Osnabrück bei der Straßenmeisterei Bad Iburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Arbeitsplatz als
Straßenwärter (w/m/d)
Entgeltgruppe 5 oder 6 TV-L je nach entsprechender Qualifikation
unbefristet zu besetzen.
Was Sie erwartet:
Ihre fachliche Qualifikation:
Ihre persönliche Qualifikation:
Alternativ kann auch eine befristete Arbeitsplatzbesetzung als
Beschäftigter im Straßenbetriebsdienst (w/m/d)
Entgeltgruppe 4 TV-L
Was Sie erwartet:
Ihre fachliche Qualifikation:
Ihre persönliche Qualifikation:
Was wir Ihnen bieten:
Der Dienstort ist Bad Iburg.
Für Beschäftigte im Straßenbetriebsdienst (w/m/d) besteht bei entsprechender Eignung und Bewährung u. U. die Möglichkeit zur Teilnahme an einer verkürzten 2-jährigen Ausbildung im Ausbildungsberuf Straßenwärter (w/m/d) im Wege einer Umschulungsmaßnahme. Die Auswahl hierfür erfolgt in einem gesonderten Verfahren.
Durch flexible Arbeitszeiten und familienorientierte Arbeitszeitmodelle unterstützen wir die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die NLStBV hat sich im Rahmen des Audit berufundfamilie zertifizieren lassen.
Es handelt sich um einen teilzeitgeeigneten Vollzeitarbeitsplatz. Bei Vereinbarung einer Teilzeitbeschäftigung muss die Bereitschaft erklärt werden, an Arbeitstagen die volle Stundenzahl einer / eines Vollbeschäftigten des jeweiligen Einsatzbereiches zu erbringen.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerber (w/m/d) liegende Gründe von größerem rechtlichem Gewicht entgegenstehen. Eine Schwerbehinderung / Gleichstellung bitten wir zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und entsprechend nachzuweisen.
Die NLStBV strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Daher sind im Falle einer Unterrepräsentanz in den Bereichen der Entgeltgruppe Bewerbungen des jeweils unterrepräsentierten Geschlechts besonders erwünscht und können nach Maßgabe des § 13 NGG bevorzugt berücksichtigt werden. Im Bereich der Entgeltgruppen 4 und 5 TV-L sind Frauen und in 6 TV-L Männer unterrepräsentiert.
Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Für Ihre Tätigkeit bei der NLStBV ist es erforderlich, dass Sie die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift beherrschen (vergleichbar mindestens Sprachniveau C1).
Zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung .
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 25. Mai 2025 – unter Beifügung entsprechender Unterlagen bzw. ggf. mit einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte – unter Angabe des Stichpunktes „StrW SMBADIBURG“ an die
Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Geschäftsbereich Osnabrück
Mercatorstraße 11
49080 Osnabrück
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne der Leiter der Straßenmeisterei Bad Iburg, Henning Lohmann , Telefon (05403) 79579-0. Allgemeine Auskünfte zum Ausschreibungsverfahren erhalten Sie von Alina Koller , Telefon (0541) 503-414.