Stipendienprogramm für 1 Sprachassistenz am Goethe-Institut Russland (m/w/d) (remote)

Goethe-Institut e. V.
München
Remote
EUR 40.000 - 60.000
Jobbeschreibung

Stipendienprogramm für 1 Sprachassistenz am Goethe-Institut Russland (m/w/d) (remote)

Referenz-Nr.: Stipendienprogramm für 1 Sprachassistenz am Goethe-Institut Russland (m/w/d) (remote)

Dual Studierende*r

Anstellungsart: Teilzeit, 20 Stunden/Woche
Befristet bis 30.06.2025

Beginn: baldmöglichst

Im Rahmen des Förderprogramms des Auswärtigen Amtes für deutsche Minderheiten in den Staaten Mittel- /Osteuropas und Zentralasiens bietet das Goethe-Institut ein Stipendium für einen von Deutschland aus digital durchzuführenden Einsatz an einem Sprachlernzentrum in Omsk an.

Das erwartet Sie

  • Sie unterstützen die Deutschlehrkräfte im Bereich „Deutsch als Fremdsprache“ im außerschulischen Unterricht für alle Altersgruppen, insbesondere in der Konversation.
  • Sie unterrichten in digital stattfindenden Klassen zum modernen Deutschlandbild.
  • Sie realisieren zusammen mit anderen Sprachassistent*innen Projekte im Social Media Bereich.

Das zeichnet Sie aus

  • Sie haben erfolgreich (den ersten Teil) eines Lehramtsstudiums absolviert oder ein abgeschlossenes FH- oder Bachelorstudium in Geistes- oder Sozialwissenschaften oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen.
  • Deutsch ist Ihre Muttersprache oder Sie sprechen Deutsch auf muttersprachlichem Niveau (C2-Nachweis).
  • Sie haben Freude an der internationalen Zusammenarbeit.
  • Sie haben Projektideen und setzen diese gerne und zeitnah mit uns um.

Das bieten wir Ihnen

  • Ein monatliches Stipendium in Höhe von 1.300,00 Euro.

Dafür stehen wir

Rund um den Globus verbinden wir Menschen nachhaltig in einem lebendigen Kultur- und Bildungsnetzwerk. Mit unseren Programmen fördern wir den interkulturellen Dialog, die kulturelle Teilhabe und stärken den Ausbau zivilgesellschaftlicher Strukturen. Dabei prägen Offenheit und Vielfalt unsere Angebote und Arbeitsweisen. Wir unterstützen und fördern Diversität als ein Schlüssel zu Verständigung und Vertrauen.

Chancengleichheit und Inklusion sind uns wichtig. Wir streben auf allen Positionen ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis an und laden insbesondere auch Interessierte mit Schwerbehinderung ein, sich zu bewerben. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Schwerbehindertenvertretung, Barbara von Engelbrechten.

Haben wir Sie überzeugt?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Haben Sie noch Fragen?

Rückfragen und Bewerbungsunterlagen, bestehend aus CV, Motivationsschreiben und üblichen Unterlagen, bitte an Rudolf de Baey, rudolf.debaey@goethe.de.

Sichtung

Nach Ablauf der Ausschreibungsfrist werden Ihre Bewerbungsunterlagen gesichtet.

Vorstellungsgespräch

Sind wir von Ihren Bewerbungsunterlagen überzeugt, erhalten Sie eine Einladung zum Vorstellungsgespräch. Das Gespräch kann in Präsenz oder per Video stattfinden.

Entscheidung

Das Leitungsteam trifft eine verbindliche Entscheidung und meldet sich mit einem Feedback bei Ihnen. Sollten sich beide Seiten einig sein, erhalten Sie im Anschluss von uns ein Vertragsangebot.

Erhalte deine kostenlose, vertrauliche Lebenslaufüberprüfung.
Datei wählen oder lege sie per Drag & Drop ab
Avatar
Kostenloses Online-Coaching
Erhöhe deine Chance auf eine Einladung zum Interview!
Sei unter den Ersten, die neue Stellenangebote für Stipendienprogramm für 1 Sprachassistenz am Goethe-Institut Russland (m/w/d) (remote) in München entdecken.