Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Die Hochschule Fulda sucht zum 01. Oktober 2025 einen Stiftungsprofessor für Palliative Care in einem innovativen und praxisnahen Umfeld. Die Herausforderung umfasst die Lehre, die Mitwirkung an Prüfungen sowie die Entwicklung interprofessioneller Lehrkonzepte. Sie sind eine hochqualifizierte Fachkraft mit umfassender Erfahrung in der Palliativmedizin und möchten aktiv zur Weiterbildung von Studierenden aus verschiedenen Gesundheitsberufen beitragen.
An der Hochschule Fulda besetzen wir zum 01. Oktober 2025 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften eine
STIFTUNGSPROFESSUR »PALLIATIVE CARE« (W2)
im Umfang einer halben Stelle mit einem Lehrdeputat von 9 SWS befristet für die Dauer von 5 Jahren in einem außertariflichen Angestelltenverhältnis. Nach erfolgreicher Evaluation und bei Vorliegen der dienstrechtlichen Voraussetzungen im Zeitpunkt der Übertragung ist eine unbefristete Weiterbeschäftigung grundsätzlich möglich.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
Übernahme von Lehrveranstaltungen im Fachgebiet Palliative Care, Palliativmedizin und medizinischen Grundlagenfächern im Fachbereich Gesundheitswissenschaften und am Campus Fulda
Mitwirkung bei der Vermittlung heilkundlicher Tätigkeiten im Studiengang Pflege des Fachbereichs sowie Aus- und Aufbau interprofessioneller Lehrformate am Fachbereich und am Campus Fulda
Beteiligung an Prüfungen der Studiengänge des Fachbereichs einschließlich von Prüfungen zur Abnahme des Staatsexamens in den Studiengängen Pflege und Physiotherapie
Aus- und Aufbau kooperativer Forschungsprojekte (insbesondere am Campus Fulda)
Aktive Mitarbeit in den Arbeitsgruppen des Fachbereichs zur Weiterentwicklung der Curricula und zum Aufbau innovativer Studienangebote und didaktischer Konzepte
Ihr Profil
Abgeschlossene fachärztliche Ausbildung mit Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
Einschlägige klinische Erfahrungen
Lehrerfahrungen, möglichst in der Lehre für Studierende der Gesundheitsberufe
Einschlägige Forschungs- und Publikationserfahrungen
Bereitschaft zur Übernahme von Funktionen im Rahmen der Selbstverwaltung und zur aktiven Mitarbeit in den Gremien des Fachbereichs und der Hochschule
Hohe Präsenz an der Hochschule, um eine intensive Betreuung der Studierenden sicherzustellen
Gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache; Bereitschaft zur Übernahme englischsprachiger Lehrveranstaltungen
Wir Bieten Ihnen
Eine Hochschule mit attraktivem Lehr, -Forschungs-, und Arbeitsumfeld und eigenständigem Promotionsrecht
Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und einen hohen Praxis- und Anwendungsbezug in Lehre und Forschung
Hochschulinterne und hochschulübergreifende Promotionszentren
Die Mitarbeit in wissenschaftlichen Zentren und Forschungsverbünden der Hochschule Fulda
Attraktive Möglichkeiten für Forschungssemester
Moderne technische Ausstattungen und Speziallabore für praxisnahe Lehr- und Lernerfahrungen
Eine regionale Verankerung mit internationaler Ausrichtung
Eine familienfreundliche Campushochschule mit persönlicher Atmosphäre
Vielfältige Hochschulsportangebote sowie weitere Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
Umfangreiche Angebote an hochschuldidaktischer Weiterbildung und eine modern ausgestattete Hochschul- und Landesbibliothek
Die Hochschule vertritt ein Konzept der intensiven Betreuung der Studierenden sowie der Vernetzung in der Region und erwartet deshalb eine hohe Präsenz der Lehrenden an der Hochschule.
Voraussetzung für die Berufung nach