Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Die Landschaftsverband Rheinland sucht eine Steuerungsunterstützung für die politische Ausschüsse und Gremienbetreuung. In dieser Rolle arbeiten Sie in einem engagierten Team und unterstützen die Verwaltung im Bereich Psychiatrie und Teilhabe. Ihr Organisationstalent und Ihre Kommunikationsstärke sind entscheidend für den Erfolg dieser Position, die sowohl Voll- als auch Teilzeit angeboten werden kann.
Landschaftsverband Rheinland (LVR)
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de.
Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook oder auch auf Xing und LinkedIn!
Steuerungsunterstützung politische Ausschüsse und Gremienbetreuung
Sie interessieren sich für die Schnittstellen von politischem Wirken und Verwaltungshandeln im Bereich Psychiatrie und Teilhabe?
Dann sind Sie im Dezernat Psychiatrie und Teilhabeverbund genau richtig! Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das Vielfalt, Transparenz und Zusammenarbeit großschreibt und bringen Sie Ihr Organisationstalent, Ihre Kommunikationsstärke und Freude an Schnittstellenarbeit in einen verantwortungsvollen Aufgabenbereich ein!
In Ihrer Rolle als zentrale Koordinationsstelle tragen Sie maßgeblich dazu bei, dass wichtige Gremienarbeiten, Sitzungen und fachbereichsübergreifende Projekte effizient gesteuert und professionell umgesetzt werden. Sie arbeiten eng mit dem Sitzungsmanagement der LVR-Direktorin, den Führungskräften sowie den Mitarbeitenden des Dezernates Psychiatrie und Teilhabeverbund und anderer Dezernate, den Vorständen des LVR-Verbundes für WohnenPlusLeben und der LVR-Kliniken sowie der Leitung des LVR-Institut für Konsulentenarbeit „Kompass“ zusammen.
Sie betreuen den politischen Ausschuss für den LVR-Verbund WohnenPlusLeben sowie den Rechnungsprüfungsausschuss, die Sitzungen mit dem Gesamtpersonalrat und interne Gremien und Arbeitsgruppen des Dezernates.
Zu Ihren zukünftigen Aufgaben gehören:
Durch Ihre Tätigkeit fördern Sie die Zusammenarbeit zwischen politischen Entscheidungsträgern, der Personalvertretung und der Verwaltung – und leisten einen Beitrag zur Weiterentwicklung einer inklusiven Gesellschaft.
Worauf es uns noch ankommt
Sie passen zu uns, wenn...
... Sie Vielfalt als Chance sehen
Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen.
... Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen
Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.
30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
Nutzen Sie 30 Tage Urlaub, um neue Energie zu tanken und abzuschalten.
Flexible Arbeitszeit
Damit neben Ihrer Arbeit genug Zeit für Familie, Freundschaften und Hobbys bleibt, können Sie Ihre Arbeitszeit bei uns flexibel gestalten.
Mobiles Arbeiten nach Vereinbarung
In Absprache können Sie tageweise aus dem Home-Office oder mobil von einem anderen Ort innerhalb Deutschlands arbeiten.
Zentrale Lage
Arbeiten mit Blick auf den Dom und die Kölner Altstadt. Wir befinden uns in direkter Nähe zum rechtsseitigen Rheinufer und sind optimal an den ÖPNV angeschlossen.
Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot
Bei uns bedeutet lebenslanges Lernen, dass wir gemeinsam Ihre fachlichen und persönlichen Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickeln. Freuen Sie sich auf unser umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm.