Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine medizinische Einrichtung in Berlin sucht eine stellvertretende Stationspflegeleitung für die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie. Die Position bietet eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem engagierten Team mit ausgezeichneten Fortbildungsmöglichkeiten. Vorausgesetzt wird eine staatliche Anerkennung als Pflegekraft, mehrjährige Erfahrung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie die Bereitschaft zur Mitarbeit in einem 3-Schicht-System.
Mittendrin. Mitarbeiten. Gemeinsam mit angesehenen Expertinnen und Experten. Wir sind der größte kommunale Klinikbetreiber Deutschlands mit über 100 Fachkliniken, Pflegeeinrichtungen und Instituten. Gestalten Sie die Gesundheitsversorgung von morgen in unserer pulsierenden Hauptstadt.
Für die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, St. 8.22 im Vivantes Klinikum im Friedrichshain suchen wir Sie zum nächstmöglichen Termin als
Stellv. Stationspflegeleitung - kommissarisch (m/w/d)
Das Vivantes Klinikum im Friedrichshain liegt im Herzen Berlins, nur fünf Gehminuten vom Alexanderplatz entfernt und ist idyllisch im Volkspark Friedrichshain angesiedelt. Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik übernimmt als multiprofessionelles Zentrum die Diagnostik, Therapie und Prävention psychischer sowie psychosomatischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen. Versorgt werden dabei Patientinnen und Patienten aus den Berliner Bezirken Mitte, Friedrichshain-Kreuzberg, Treptow-Köpenick und Neukölln.
Behandelt werden alle kinder- und jugendpsychiatrischen Störungsbilder, sowohl vollstationär mit 61 Plätzen als auch teilstationär mit 24 Plätzen. Ergänzt wird das Angebot durch eine Institutsambulanz zur ambulanten Versorgung. Darüber hinaus erfüllt die Klinik überregionale Versorgungsaufträge, unter anderem für die Behandlung von Substanzmissbrauch und Abhängigkeitserkrankungen bei Jugendlichen sowie im Bereich der Psychotherapie. Weitere inhaltliche Schwerpunkte sind die Behandlung von Bindungsstörungen, bindungsbasierter Psychotherapie, psychosomatischen Krankheitsbildern, Traumafolgestörungen sowie sexualmedizinischen Fragestellungen.
Zudem ist die Klinik in verschiedene Forschungsprojekte eingebunden und entwickelt ihre therapeutischen Konzepte kontinuierlich weiter.
Staatliche Anerkennung als (Fach-)Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger/in bzw. Pflegefachfrau/ Pflegefachmann bzw. Pflegefachkraft • Möglichst abgeschlossene Weiterbildung für leitende Funktionen im Pflegebereich oder ein entsprechendes Hochschulstudium • Mehrjährige Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, in entsprechender Leitungsfunktion • Erfahrung in anspruchsvoller Dienstplanung • Bereitschaft zur Weiterentwicklung im Pflegemanagement • Fundierte EDV-Kenntnisse • Ausgeprägte fachliche und soziale Kompetenz sowie eine hohe Kunden- und Patientenorientierung • Gesprächs- und Moderationskompetenz • Geschick in der Mitarbeiterführung sowie Organisationstalent • Wirtschaftliches Denken und Handeln • Bereitschaft zur Arbeit im 3-Schicht-System • Bereitschaft zur Weiterentwicklung der Kommunikations-, Team- und Unternehmenskultur
Sicherstellung der sach- und fachgerechten Pflege der Patientinnen und Patienten; Organisation des stationären Arbeitsablaufs im Bereich nach Vorgabe der Stationspflegeleitung; Vollumfängliche Vertretung der Stationspflegeleitung bei deren Abwesenheit; Umsetzung und Weiterentwicklung von Pflegestandards; Mitwirkung bei der Personaleinsatzplanung; ergebnisorientierte Zusammenarbeit im Team mit anderen Stationen, Stationspflegeleitungen, der Zentrumsleitung / Bereichspflegeleitung der KJP sowie weiteren Berufsgruppen und Vorgesetzten; Sicherstellung von Leistungsfähigkeit, Wirtschaftlichkeit und Qualität im Pflegedienst; Dokumentation, Kontrolle und Sicherung des Pflegeprozesses sowie Überwachung der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben
Entgelt nach EG P12 TVöD • Arbeitszeit 39 Wochenstunden • Befristung mit Sachgrund im Rahmen eines Vertretungszeitraums
Einstellungsvoraussetzung: vor Aufnahme der Tätigkeit - Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung für nach 1970 Geborene.
Wenn Sie die Arbeit in einem dynamischen, motivierten und vor allem offenen und kollegialen Umfeld schätzen, freuen wir uns Sie kennenzulernen.
Martina Henke
Pflegedirektorin
Tel.: 030 130 23 8009
oder
Henning Demann
Bereichspflegeleitung
Tel.: 030 130 23 3397
Bitte bewerben Sie sich bis zum 14.09.2025
Referenz-Nr. KFH1545
Wir stehen für Chancengleichheit: Wir unterstützen daher ausdrücklich Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.