Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Das St. Josefs-Hospital in Lennestadt sucht eine engagierte Stationsleitung für die neu entstehende Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. In dieser Rolle gestalten Sie die Abläufe und Pflegekonzepte und tragen zur Entwicklung eines innovativen Pflegeansatzes bei. Ihre Führungskompetenz und Erfahrung sind entscheidend für die Schaffung einer patientenorientierten und qualitativ hochwertigen Versorgung. Freuen Sie sich auf ein unterstützendes Team und die Möglichkeit, die Klinik von Anfang an mitzugestalten.
Zwei Krankenhäuser – zwei Dialysezentren – drei Medizinische Versorgungszentren – eine eigene Aus- und Fortbildungsakademie – rund 1.400 Mitarbeitende: Das sind dieGFO Kliniken Südwestfalen, der größte Gesundheitsdienstleister in der Region. An den beiden Standorten, demSt. Martinus-Hospital in Olpeund demSt. Josefs-Hospital in Lennestadtgewährleisten die engagierten Mitarbeitenden inden Bereichen Medizin, Therapie und Pflege täglich eine moderne Versorgung auf allerhöchstem Niveau. Das St. Martinus-Hospital ist zudemAkademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln.
Gestalten statt verwalten – Pflege führen. Strukturen gestalten. Verantwortung übernehmen.
Sie möchten nicht nur eine Station leiten – sondern den Aufbau einer neuen Fachklinik von Anfang an mitprägen? Dann bieten wir Ihnen die ideale Gelegenheit:
Am Standort Lennestadt entsteht derzeit unsere neue Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik – ein innovativer Ort für moderne psychiatrische Versorgung. Und dafür suchen wir Sie als Stationsleitung (m/w/d). In dieser verantwortungsvollen Rolle gestalten Sie nicht nur Abläufe, Teams und Pflegekonzepte – Sie prägen Haltung, Kultur und Qualität auf Ihrer Station wesentlich mit.
Ihre Ideen zählen bei uns. Ihre Erfahrung ist gefragt. Ihre Führungsstärke macht den Unterschied.
Was Sie erwartet, ist kein starres System – sondern ein Raum für Gestaltung, Entwicklung und echtes Teamwork. Sie bringen Ihre fachliche Kompetenz, Ihr Verständnis für professionelle Pflege und Ihr Führungsverständnis auf Augenhöhe ein – und wir bieten Ihnen die Plattform dafür.
Wenn Sie die Herausforderung reizt, nicht nur eine Station zu leiten, sondern Pflege wirklich neu zu denken – strukturiert, patientenzentriert und mit Menschlichkeit im Fokus – dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen.
Nutzen Sie die Chance, Prozesse mitzugestalten, Strukturen aufzubauen und mit Ihrem Team eine starke Station zu entwickeln.
KOMMEN SIE INS #TEAMGFO
SO UNTERSTÜTZEN SIE DAS #TEAMGFO
DAS BRINGEN SIE MIT:
SIE PROFITIEREN BEI UNS …
…von einer attraktiven Vergütung, die sich sehen lassen kann: tarifgerecht nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbands (AVR) und mit einem überdurchschnittlichen Arbeitgeberanteil (5,6%) zur betrieblichen Altersvorsorge (KZVK).
…von einem Extra obendrauf:Jahressonderzahlung, zusätzliche Einmalzahlungen als Leistungsentgelt und einem tariflichen Krankengeldzuschuss.
…von einem sicheren Arbeitsplatzmit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten und Karrierechancen im GFO-Verbund – bei uns trifft Stabilität auf Perspektive.
…von mindestens 30 Tagen Urlaubbei einer 5-Tage-Woche, dazu kommen tarifliche Sonder- und Zusatzurlaubstage – damit die Erholung nicht zu kurz kommt.
…von echten Chancen zur Weiterentwicklung – fachlich und persönlich, denn die GFO unterstützt aktiv die Entwicklung ihrer Mitarbeitenden.
…von flexiblen Arbeitszeitmodellen – so lassen sich Beruf, Familie und Freizeit optimal verbinden.
... von der einzigartigen Chance, eine Fachklinikvon Anfang an mit aufzubauen – mit viel Raum für Ihre Ideen und Mitgestaltung.
... von modernen Strukturen und Arbeitsabläufen, die wir gemeinsam im Team entwickeln und leben.
… von zahlreichen Einkaufsvergünstigungen über verschiedene Anbieter und einem attraktiven Dienstrad-Leasing.
WARUM INS #TEAMGFO?
Weil wir so vielfältig sind wie Sie!
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, ungeachtet Ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters, der Religion oder Ihrer sexuellen Identität.
Doris Zindler, Bereichsleitung, steht Ihnen bei Fragen unter 02761-852972 gerne zur Verfügung.