Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine städtische Einrichtung in Aachen sucht eine*n ständige*n Stellvertreter*in für die KiTa Richtericher Straße. Verantwortlichkeiten umfassen die Begleitung der Kinder, Koordination der Mitarbeiter*innen sowie Verwaltungsaufgaben. Gesucht wird eine qualifizierte Person mit Berufserfahrung und Führungsinteresse. Flexible Arbeitszeiten sowie zahlreiche Weiterbildungsangebote werden geboten.
Im Fachbereich KiTa und Kindertagespflege (FB 54) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Funktion der Ständigen Stellvertretung (m/w/d) der städtischen Tageseinrichtung für Kinder „Richtericher Straße“ in Vollzeit auf Dauer neu zu besetzen.In der viergruppigen städtischen Tageseinrichtung für Kinder Richtericher Straße erfahren Kinder spielend und eigeninitiativ ihre Umwelt.Die Einrichtung stellt im Rahmen des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) 63 Plätze in den Gruppenformen II, und III (Kinder von 1-6 Jahren) zur Verfügung. Der Betreuungsumfang beträgt bis zu 45 Stunden pro Woche.Die Einrichtung liegt im Stadtteil Richterich einem im Randbezirk gelegenen Bereich von Aachen. Der Lebensraum bietet Kindern und ihren Familien und eine funktionale Infrastruktur und ermöglicht naturnahe Erlebnisse.Diese Kindertagesstätte erlangte das Zertifikat „Familienzentrum NRW“ im Verbund und gestaltet mit Kooperationspartner*innen aktiv und vielfältig das Angebot für Familien und bereichert damit die sozialräumliche Gestaltung.Die Erziehung, Bildung und Betreuung richtet sich am situationsorientierten Ansatz, den Selbstbildungspotenzialen von Kindern und an den Bedarfen des Sozialraums aus. Pädagog*innen schaffen in der vorbereiteten Umgebung die notwendigen Voraussetzungen dafür, dass Kinder ihrem individuellen Bildungsinteresse alltagsintegriert folgen können.Von besonderem Interesse für diese Einrichtung sind die Qualitätsentwicklung und die stetige, zeitgerechte Weiterentwicklung der pädagogischen Konzeption. Dazu zählen im Rahmen der Erziehungspartnerschaft, die konstruktive und kooperierende Zusammenarbeit mit den Familien sowie das kreative Engagement für die Zukunftsgestaltung und Umsetzung pädagogischer Ansätze.
Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden erweiterten Auswahlverfahren zur Feststellung der Führungs-, Sozial- und Methodenkompetenzen.Mit der Übertragung der Führungsfunktion ist der Besuch einer Führungsfortbildung (D 300) verbindlich vorgeschrieben.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.