Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Stadtverwaltungsamtsrat/Stadtverwaltungsamtsrätin Sachgebietsleiter/-in Staatsangehörigkeit (m,[...]

Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Rostock

Vor Ort

EUR 60.000 - 80.000

Vollzeit

Vor 12 Tagen

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock sucht eine/n Sachgebietsleiter/-in für das Migrationsamt in Vollzeit. Zu den Aufgaben gehören die Leitung der Mitarbeiter/-innen sowie Entscheidungen in allen rechtlichen Angelegenheiten. Die Position bietet umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten sowie flexible Arbeitszeiten.

Leistungen

Sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Individuelle Personalentwicklung
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
30 Tage Jahresurlaub

Qualifikationen

  • Umfangreiche Kenntnisse des Aufenthaltsgesetzes, Aufenthaltsverordnung.
  • Gute Englischkenntnisse, weitere Sprachen wünschenswert.
  • Fähigkeit im strategischen Denken und Handeln.

Aufgaben

  • Leiten der Mitarbeiter/-innen im Migrationsamt und Steuerung der Antragsbearbeitung.
  • Entscheidungen in aufenthaltsrechtlichen und staatsbürgerrechtlichen Fragen treffen.
  • Überwachung der Rechtsmäßigkeit von Verwaltungsakten.

Kenntnisse

Kundenorientierung
Analytische Kompetenz
Interkulturelle Kompetenz

Ausbildung

Laufbahnbefähigung für Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, Fachrichtung allgemeiner Dienst

Jobbeschreibung

Stadtverwaltungsamtsrat/StadtverwaltungsamtsrätinSachgebietsleiter/-in Staatsangehörigkeit (m, w, d)

Bei der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt o.g. Dienstposten im Stadtamt Abteilung Migrationsamt unbefristet in Vollzeit (40 Wochenstunden) zu besetzen. Die Stelle ist nicht teilzeitfähig.


Aufgabengebiet:
  • Fachliches und verfahrensrechtliches Anleiten der Mitarbeiter/-innen (m, w, d) und Steuerung der Antragsbearbeitung nach ausländerrechtlichen Belangen
  • Überwachen der formellen und materiellen Rechtsmäßigkeit von Verwaltungsakten
  • Kompetente/r Ansprechpartner/-in (m, w, d) in allen ausländerrechtlichen Angelegenheiten
  • Treffen von Entscheidungen in grundsätzlichen aufenthaltsrechtlichen und staats-bürgerrechtlichen Fragen hinsichtlich ausländischer und deutscher Staatsangehöriger (m, w, d) sowie in besonderen Einzelfällen
  • Führen von Gesprächen und Verhandlungen sowie Erarbeiten von Stellungnahmen in Angelegenheiten von grundsätzlicher Bedeutung mit in Verfahren integrierten Behörden, Ämtern und Ministerien
  • Erarbeiten von Konzeptionen für die Entscheidungsfindung zu aufenthaltsrechtlichen und staatsbürgerrechtlichen Fragen sowie zu arbeitsorganisatorischen Maß-nahmen im Zuständigkeitsbereich
  • Erarbeiten von Stellungnahmen zu Gesetzes- und Verordnungsentwürfen, die den Zuständigkeitsbereich betreffen
  • Mitwirken und/oder Entscheiden von Widerspruchs- und Klageverfahren
  • Entscheiden über den Erwerb, Verlust, Besitz oder Nicht-Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit, das Feststellen der deutschen Staatsangehörigkeit sowie die Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen in atypischen und besonders schwerwiegenden Fällen
  • Organisieren und Durchführen des Festaktes zur Begrüßung neuer Staatsangehöriger (m, w, d)
Voraussetzungen:
  • Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, Fachrichtung allgemeiner Dienst und Vorliegen sämtlicher laufbahnrechtlicher Voraussetzungen zur Einstellung in ein Beamtenverhältnis auf Probe der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt
  • umfängliche Kenntnisse des Aufenthaltsgesetzes, Aufenthaltsverordnung, EU-Richtlinien zum Aufenthaltsrecht, Asylgesetz, Ausländerzentralregistergesetz, Verwaltungsverfahrensgesetz M-V sowie Kenntnisse im Melde-, Ordnungswidrigkeiten- und Staatsangehörigkeitsrecht sowie der Verwaltungsgerichtsordnung, Erfahrungen in den Rechtsgebieten wünschenswert
  • Erforderlich sind gute englische Sprachkenntnisse, wünschenswert sind weitere Sprachkenntnisse
  • Fähigkeit im strategischen Denken und Handeln
  • analytische Kompetenz, Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen
  • Hohes Maß an sozialer interkultureller Kompetenz und Gemeinwohlorientierung
  • Durchsetzungsvermögen und psychische Belastbarkeit

Entgelt:
Der Dienstposten ist nach LBesG M-V, Besoldungsgruppe A12, Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt bewertet.

Zudem bieten wir:
• sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• individuelle Personalentwicklung
• betriebliches Gesundheitsmanagement
• familienfreundliche Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
• flexible Arbeitszeiten
• 30 Tage Jahresurlaub
• DeutschlandTicket (mit einem Preisvorteil von insgesamt 30%)
• Standortsicherheit Rostock
• Dienstradleasing

Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage (www.rostock.de/karriere) über das Online-Formular.

Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerber*innen, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugtberücksichtigt werden.

Bewerber*innen, die einen Umzug nach Rostock planen, können sich kostenlos an das Welcome Center der RegionRostockwenden. Die zentrale Anlaufstelle unterstützt bei der Suche nach Wohnraum, Kinderbetreuungsangeboten,Jobperspektiven für den mitziehenden Partner, Freizeitaktivitäten und vieles mehr.

WELCOME-REGION-ROSTOCK.DE
Bewerbungsfrist

20.07.2025

Tätigkeitsaufnahme

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Vertragsart

Vollzeit, unbefristet

Ansprechpartner

Ihre Fragen beantworten wir Ihnen gerne!

Jonas Schwarz
Tel. 0381 381-1328

Bewerbungsunterlagen, die bis zum Ende der Bewerbungsfrist unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.

Kosten im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren werden nicht erstattet.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.