Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine kommunale Verwaltung in Nordrhein-Westfalen sucht einen Stadtplaner (m/w/d) für die Städtebauliche Entwicklung. Die Position ist befristet und erfordert ein abgeschlossenes Studium in Stadt- und Regionalplanung oder Architektur. Relevante Erfahrung und Kenntnisse im Verwaltungsrecht sind von Vorteil. Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice werden angeboten.
Stadt- und Regionalplanung, Stadtplanung, Raumplanung, Städtebau
Zur Online-Bewerbung:
https://bewerbung.arbeiten-fuer-bergischgladbach.de/jobposting/5357d3e3adb99ef010ff580a98b48ef763183b0c0?ref=homepage
Die Stadt Bergisch Gladbach sucht für die Städtebauliche Entwicklung / Städtebauförderung eine/n Stadtplaner / Stadtplanerin (m/w/d).
Zur Stelle:
Arbeiten für Bergisch Gladbach
Wir sind die Stadt – wir gestalten aktiv unseren eigenen Lebensraum. Wir arbeiten in einer gut
funktionierenden Gemeinschaft, überschaubar groß, in der jede und jeder zählt und jeder Job
wichtig ist. Wir können nachvollziehen, für wen und was unsere Arbeit sinnvoll ist, denn sie
zeigt Wirkung – nach innen und nach außen. Wirken auch Sie mit bei der Gestaltung unserer Stadt und Ihrer eigenen Tätigkeit.
Ihre Aufgaben
Ihre Vorteile
Arbeiten für Bergisch Gladbach
Wir sind die Stadt – wir gestalten aktiv unseren eigenen Lebensraum. Wir arbeiten in einer gut
funktionierenden Gemeinschaft, überschaubar groß, in der jede und jeder zählt und jeder Job
wichtig ist. Wir können nachvollziehen, für wen und was unsere Arbeit sinnvoll ist, denn sie
zeigt Wirkung – nach innen und nach außen. Wirken auch Sie mit bei der Gestaltung unserer Stadt und Ihrer eigenen Tätigkeit.
Bei Fragen zum Verfahren
Frau Deharde
E-Mail: o.deharde@stadt-gl.de
Telefon 02202 14 2360
Bei fachlichen Fragen
Frau Kozak
E-Mail: k.kozak@stadt-gl.de
Telefon 02202 14 1348
Was uns wichtig ist
Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationsgeschichte.
Entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen werden schwerbehinderte Bewerberinnen und
Bewerber sowie ihnen gleichgestellte Menschen besonders berücksichtigt.