Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

staatlich geprüfte/r Techniker/in (w/m/d)

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

Bonn

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 4 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine öffentliche Behörde in Bonn sucht einen staatlich geprüften Techniker (m/w/d) in der Fachrichtung Technische Gebäudeausrüstung. Sie sind verantwortlich für die Leitung des TGA-Bereichs und die Mitarbeit bei Bauprojekten. Sie bringen eine abgeschlossene technische Ausbildung und relevante Fachkenntnisse mit. Diese Position bietet ein unbefristetes Arbeitsverhältnis und ein attraktives Gehalt in der Entgeltgruppe 9b TVöD.

Leistungen

Übertarifliche Fachkräftezulage
39 Stunden Wochenarbeitszeit

Qualifikationen

  • Absolvierte staatliche Prüfung als Techniker in der Fachrichtung Technische Gebäudeausrüstung oder vergleichbarer Abschluss.
  • Berufserfahrung in öffentlichen Baumaßnahmen im Bestand und laufenden Betrieb.

Aufgaben

  • Mitwirkung bei der Feststellung des Bauunterhaltungsbedarfs.
  • Leitung des TGA-Bereichs vor Ort.
  • Mitarbeit bei der Vergabe und Auftragserteilung.

Kenntnisse

Fachkenntnisse in den Leistungsphasen der HOAI
Fähigkeit zur fachübergreifenden, kollegialen Zusammenarbeit
selbstständige Arbeitsweise
Verhandlungs- und Organisationsgeschick
Engagement und Durchsetzungsvermögen
Kenntnisse im öffentlichen Vertrags- und Vergaberecht
Kenntnisse der technischen Richtlinien

Ausbildung

Staatliche Prüfung als Techniker, Fachrichtung Technische Gebäudeausrüstung
Jobbeschreibung
Überblick

Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht für das Referat BA II 5 zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n staatlich geprüfte/n Techniker/in (w/m/d) in der Fachrichtung Technische Gebäudeausrüstung, Versorgungstechnik, Gebäudetechnik. Der Dienstort ist Bonn. Kennnummer: 74.2-25. Vergütung: E 9b TVöD. Beschäftigungsart: unbefristet. Wochenstunden: 39 Stunden (Teilzeit möglich). Bewerbungsfrist: 05.10.2025.

Das BBR führt Bauaufgaben für den Bund in Berlin, Bonn und im Ausland aus sowie Kulturbauten, Forschungs- und Laborgebäude für Bundeseinrichtungen. Es betreut herausragende und komplexe Bauprojekte im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Ansprüchen, mit hohen Anforderungen an Baukultur und Wirtschaftlichkeit.

Aufgaben
  • Mitwirkung bei der Feststellung des Bauunterhaltungsbedarfs und Baubedarfs und Setzen entsprechender Prioritäten durch Baubegehungen und Kostenschätzungen
  • Mitarbeit bei der Zusammenstellung der nötigen Bau- und Ausschreibungsunterlagen sowie bei der Vergabe und der Auftragserteilung
  • Leitung des TGA-Bereichs vor Ort, in Abstimmung mit dem vorgesetzten Ingenieur
  • Mitwirkung bei der Übergabe an den Nutzer, bei der Rechnungslegung sowie bei den Gewährleistungskontrollen und der Funktionsüberprüfung
Ihr Profil / Qualifikationen
  • absolvierte staatliche Prüfung als Techniker, Fachrichtung Technische Gebäudeausrüstung, Versorgungstechnik, Gebäudetechnik (RLT, Heizung, Sanitär, Gebäudeautomation) oder ein vergleichbarer Abschluss
  • Fachkenntnisse in den Leistungsphasen der HOAI
  • Fähigkeit zur fachübergreifenden, kollegialen Zusammenarbeit
  • selbstständige Arbeitsweise sowie Verhandlungs- und Organisationsgeschick
  • Engagement und Durchsetzungsvermögen
  • Berufserfahrung vorzugsweise mit öffentlichen Baumaßnahmen im Bestand und laufenden Betrieb
  • Kenntnisse im öffentlichen Vertrags- und Vergaberecht sowie im Bauordnungsrecht
  • Kenntnisse der technischen Richtlinien (z. B. VDI, AmeV-Richtlinien, Arbeitsstättenrichtlinien)
Unser Angebot
  • Entgeltgruppe 9b TVöD Bund, sofern die persönlichen Anforderungen erfüllt sind
  • Wöchentliche Arbeitszeit 39 Stunden bei Tarifbeschäftigten
  • Unter bestimmten Voraussetzungen können eine übertarifliche Vorweggewährung von Stufen sowie eine befristete Fachkräftezulage bis zu 1.500 Euro monatlich gewährt werden
  • Interne Hinweise zur Erprobungszeit und eventuellen Zulagen gemäß TVöD
Hinweise zur Gleichstellung und Vielfalt

Wir stehen für Gleichstellung von Frauen und Männern sowie Förderung der Vielfalt. Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, sofern Unterrepräsentanz vorliegt. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt setzen wir uns für Diversität ein. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind willkommen.

Bewerbung

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse, ggf. die letzten drei Beurteilungen sowie weitere Qualifikationsnachweise und Nachweis der Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung) mit Angabe der Kennnummer 74.2-25 bis zum 05.10.2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de oder über den folgenden Link: https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1354606

Beschäftigte des öffentlichen Dienstes werden gebeten, die Einverständniserklärung zur Personalakten-Einsicht zu erteilen. Interamt ist barrierefrei. Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, wenden Sie sich bitte an die angegebene Kontaktperson. Für Rückfragen zur Bedienung von Interamt, Registrierung, Störungen oder Passwortproblemen steht die kostenfreie Hotline 0385 4800-140 zur Verfügung (Montag bis Donnerstag 07:00–17:00 Uhr, Freitag 07:00–16:00 Uhr). Bei fachlichen Fragen kontaktieren Sie bitte Herrn Rickermeier (Tel. 0228 99 401-3920). Ihre Ansprechpartnerin zum Bewerbungsverfahren ist Frau Hanf (Tel. 0228 99 401-1575).

www.bbr.bund.de

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.