Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Staatlich geprüfte*r Techniker*in Fachrichtung Elektrotechnik oder Informatik im Fachgebiet RN [...]

Bundesamt für Strahlenschutz

Rendsburg

Vor Ort

EUR 60.000 - 80.000

Vollzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Das Bundesamt für Strahlenschutz sucht eine*n Staatlich geprüfte*n Techniker*in im Bereich Elektrotechnik oder Informatik in Rendsburg. Sie werden Teil eines wissenschaftlich-technischen Teams, das für den Betrieb und die Qualitätssicherung von Messstellen verantwortlich ist. Mit flexiblen Arbeitszeiten und einer Vergütung nach Tarifvertrag bietet die Position eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer öffentlichen Behörde.

Leistungen

Bezahlung nach Tarifvertrag
Betriebsrente (VBL)
Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss
Vielfältige persönliche Entwicklungsmöglichkeiten
Mobile Arbeitsmöglichkeiten

Qualifikationen

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Staatlich geprüfte*r Techniker*in.
  • Gute Kenntnisse in Linux und Netzwerktechnik.
  • Belastbar, eigenmotiviert, zuverlässig, teamfähig.

Aufgaben

  • Bewertung und Interpretation der Messwertverläufe von ODL-Sonden.
  • Durchführung elektronischen Wartungs- und Reparaturarbeiten.
  • Inbetriebnahme neuer Messstellen und Datenüberwachung.

Kenntnisse

Kenntnisse in Linux
Netzwerktechnik
Adressatenorientiertes Verhalten
Problemlösung
mobile Kommunikationstechnik

Ausbildung

Staatlich geprüfte*r Techniker*in Fachrichtung Elektrotechnik oder Informatik

Tools

GIS-Systeme (QGIS)
C-Programmierung
PHP-Programmierung

Jobbeschreibung

Staatlich geprüfte*r Techniker*in Fachrichtung Elektrotechnik oder Informatik im Fachgebiet RN 4 »IMIS-Messnetze«, Rendsburg

Bundesamt für Strahlenschutz

Sie übernehmen Verantwortung für Mensch und Umwelt. Bewerben Sie sich beim Bundesamt für Strahlenschutz als

Staatlich geprüfte*r Techniker*in (m/w/d) Fachrichtung Elektrotechnik oder Informatik im Fachgebiet RN 4 „IMIS-Messnetze“

Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) arbeitet für die Sicherheit und den Schutz der Menschen und der Umwelt vor Schäden durch Strahlung. Als wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde gehört das BfS zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV).

Das Fachgebiet RN 4 betreibt das Radioaktivitätsmessnetz (ODL-Messnetz) mit rund Messstellen bundesweit. Die Messdaten des ODL-Messnetzes fließen in das Integrierte Mess- und Informationssystem (IMIS) ein, um beispielsweise Messdaten für das nationale Radiologische Lagebild (RLB) zur Verfügung zu stellen.

Ihre Aufgaben:

  • Sie bewerten und interpretieren die Messwertverläufe von ODL-Sonden nach technischen und radiologischen Gesichtspunkten
  • Sie führen elektronische Wartungs- und Reparaturarbeiten an den Messstellen im Betreuungsgebiet Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg, Bremen und Nord-Niedersachsen durch
  • Sie nehmen neue Messstellen in Betrieb und prüfen und überwachen den ordnungsgemäßen Betrieb der Stationen vom Messnetzknoten Rendsburg mittels der Plausibilisierung von Daten
  • Sie unterstützen den Test und die Dokumentation der im Fachgebiet entwickelten Software sowie die Qualitätssicherung
  • Sie nehmen an Übungen und Einsätzen im radiologischen Notfallschutz teil, übernehmen Aufgaben im Rahmen der nuklearspezifischen Gefahrenabwehr und im radiologischen Lagezentrum des Bundes
  • Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Staatlich geprüfte*r Techniker*in der Fachrichtung Elektrotechnik, Informatik oder vergleichbar
  • Sie verfügen über gute Kenntnisse in Linux, Netzwerktechnik und relationalen Datenbanken
  • Adressatenorientiertes Verhalten sowie freundlichen und professionellen Umgang mit externen Partnern und Gestattern unserer Messstellen setzen wir voraus
  • Sie sind gewohnt, Probleme vor Ort selbstständig zu lösen und generelle Lösungsansätze mit den Kolleg*innen zu teilen
  • Sie sind versiert im Umgang mit aktueller Informations- und mobiler Kommunikationstechnik
  • Kenntnisse in den Bereichen Messtechnik ionisierender Strahlung und Strahlenschutz wären vorteilhaft
  • C und PHP-Programmierkenntnisse, Grundkenntnisse der englischen Sprache und Kenntnisse in GIS-Systemen (QGIS) sind erwünscht
  • Sie besitzen die Fahrerlaubnis der Klasse B
  • Sie beherrschen die deutsche Sprache in Wort und Schrift
  • Sie sind in hohem Maße belastbar, eigenmotiviert sowie verlässlich und können selbstständig und auch im Team arbeiten
  • Ihre Bereitschaft zu Dienstreisen setzen wir voraus

Unser Angebot:

Wir bieten Ihnen in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis im Rahmen flexibler Arbeitszeiten eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer wissenschaftlich-technischen Bundesoberbehörde (Dienstort: 24768 Rendsburg) sowie

  • Bezahlung nach Tarifvertrag (Entgeltgruppe 9a TVöD) mit der späteren Möglichkeit einer Verbeamtung bzw. bei schon bestehendem Beamtenverhältnis BesGr A 9 BBesO
  • Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
  • Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss, gute Anbindung an den ÖPNV sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
  • Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Das BfS gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns, wenn sich von dieser Ausschreibung alle Nationalitäten angesprochen fühlen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Falls Sie sich für diese Stelle interessieren, bitten wir um Ihre Online-

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.