Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
An established industry player is seeking a skilled SPS Developer to enhance their control systems at a leading neutron source facility. This role offers a dynamic and international work environment where you'll develop tailored solutions, collaborate closely with scientists, and maintain complex systems. Enjoy a flexible work model, generous vacation days, and various benefits including health programs and language courses. If you are passionate about automation and teamwork, this is the perfect opportunity to make a significant impact in cutting-edge research.
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein.
Eine zentrale Voraussetzung für die erfolgreiche Durchführung wissenschaftlicher Experimente ist die Steuerung der Instrumente mittels Hard- und Software. Unsere wissenschaftlichen Instrumente sind komplexe Prototypen, die einen hohen Automatisierungsgrad erfordern, der unter anderem durch den Einsatz von SPS realisiert wird.
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams: einen SPS-Entwickler Instrumentsteuerung (m/w/d) in Vollzeit (40h/Woche).
Nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie von Jens Krüger Tel.: +49 89 289 14716.
Der hohe Sicherheitsstandard unserer Einrichtung erfordert die atomrechtliche Zuverlässigkeit der Beschäftigten. Dazu werden entsprechende Überprüfungen durchgeführt.
Am FRM II gilt ein flexibles Arbeitszeitmodell mit elektronischer Zeiterfassung, in dem Mehrarbeit voll ausgeglichen wird. Weitere Vorzüge sind die betriebliche Altersvorsorge und neben 30 Urlaubstagen noch zwei weitere freie Tage (24.12. & 31.12), sowie ein unterstützender Personalrat.
Als Mitarbeiter des FRM II können Sie von vielen weiteren Angeboten der TUM profitieren, wie
Die Stelle wird nach TV-L vergütet und ist auf 2 Jahre befristet. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Portal https://karriere.frm2.tum.de bis zum 28.05.25. Dort finden Sie auch weitere Stellenanzeigen des FRM II.
Technische Universität München
Forschungsneutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II)
Personalbüro
Lichtenbergstraße 1
D-85748 Garching
Tel: +49 89 289 - 13815 oder 12305
www.mlz-garching.de
www.frm2.tum.de
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise (https://www.tum.de/spezialseiten/datenschutz/) der TUM zur Kenntnis genommen haben.