Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

SPS-Entwickler Instrumentsteuerung (m/w/d)

JR Germany

Garching bei München

Vor Ort

EUR 45.000 - 70.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Forschungsinstitut in Garching bei München sucht einen SPS-Entwickler für die Instrumentsteuerung. In dieser spannenden Rolle entwickeln Sie maßgeschneiderte SPS-Lösungen, die für die Durchführung komplexer wissenschaftlicher Experimente unerlässlich sind. Sie werden Teil eines dynamischen, internationalen Teams und arbeiten eng mit Wissenschaftlern zusammen. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem unterstützenden Personalrat. Diese Position bietet Ihnen die Möglichkeit, an der Spitze der Forschungstechnologie zu stehen und Ihre Fähigkeiten in einem hochmodernen Umfeld weiterzuentwickeln.

Leistungen

Betriebliche Altersvorsorge
30 Urlaubstage plus 2 zusätzliche freie Tage
Gesundheitsangebote der TUM
Sprachkurse in 11 verschiedenen Sprachen
Kinderbetreuung der TUM (nach Verfügbarkeit)
Vergünstigung für das MVV Jobticket

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Masterstudium in einem relevanten Fachgebiet.
  • Fundierte Kenntnisse in SPS-Programmierung und Beckhoff TwinCAT.

Aufgaben

  • Entwicklung und Integration maßgeschneiderter SPS-Lösungen für wissenschaftliche Instrumente.
  • Wartung und Weiterentwicklung bestehender Systeme in einem dynamischen Umfeld.

Kenntnisse

SPS-Programmierung
Beckhoff TwinCAT
Kommunikationsfähigkeiten in Englisch
Teamarbeit
Maschinenautomatisierung
Unix/Linux
Objektorientierte Programmierung
Python Programmierung
Version Control Systeme (z.B. Git)

Ausbildung

Masterstudium in Naturwissenschaften
Masterstudium in Ingenieurwesen
Masterstudium in Informatik
Masterstudium in Mathematik

Jobbeschreibung

SPS-Entwickler Instrumentsteuerung (m/w/d), garching bei münchen

Technische Universität München Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz

garching bei münchen, Germany

Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein.

Eine zentrale Voraussetzung für die erfolgreiche Durchführung wissenschaftlicher Experimente ist die Steuerung der Instrumente mittels Hard- und Software. Unsere wissenschaftlichen Instrumente sind komplexe Prototypen, die einen hohen Automatisierungsgrad erfordern, der unter anderem durch den Einsatz von SPS realisiert wird.

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams: einen SPS-Entwickler Instrumentsteuerung (m/w/d) in Vollzeit (40h/Woche).

  • Sie entwickeln maßgeschneiderte SPS-Lösungen, installieren diese an den Instrumenten, nehmen diese in Betrieb und integrieren sie in das Instrumentsteuerungssystem
  • Sie erwartet eine vielseitige Tätigkeit in einem dynamischen und internationalen Umfeld
  • Sie übernehmen die Pflege, Wartung und Weiterentwicklung der entwickelten und bestehenden Systeme und Anwendungen
  • Sie arbeiten eng mit den Wissenschaftlern an den Instrumenten zusammen
  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Masterstudium (Naturwissenschaften, Ingenieurwesen, Informatik, Mathematik)
  • Sie besitzen fundierte Kenntnisse in der SPS-Programmierung (vorzugsweise Beckhoff TwinCAT)
  • Sie verfügen über gute Kommunikationsfähigkeiten in Englisch (mündlich und schriftlich)
  • Sie haben Freude am Arbeiten im Team
  • Erfahrungen in der Maschinenautomatisierung sind sehr willkommen
  • Grundlegende Kenntnisse in Unix/Linux, objektorientierter und hardwarenahe Programmierung, Version Control Systemen (z.B. Git), sowie der Programmierung in Python sind von Vorteil

Der hohe Sicherheitsstandard unserer Einrichtung erfordert die atomrechtliche Zuverlässigkeit der Beschäftigten. Dazu werden entsprechende Überprüfungen durchgeführt.

Am FRM II gilt ein flexibles Arbeitszeitmodell mit elektronischer Zeiterfassung, in dem Mehrarbeit voll ausgeglichen wird. Weitere Vorzüge sind die betriebliche Altersvorsorge und neben 30 Urlaubstagen noch zwei weitere freie Tage (24.12. & 31.12), sowie ein unterstützender Personalrat.

Als Mitarbeiter des FRM II können Sie von vielen weiteren Angeboten der TUM profitieren, wie

  • Gesundheitsangeboten der TUM
  • Sprachkursen in 11 verschiedenen Sprachen und weiteren TUM-internen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Kinderbetreuung der TUM (nach Verfügbarkeit)
  • ggf. Vergünstigung für das MVV Jobticket

Die Stelle wird nach TV-L vergütet und ist auf 2 Jahre befristet. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.