Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Spezialistin / Spezialist in der IT-Sicherheit (w/m/d)

JR Germany

Mainz

Vor Ort

EUR 45.000 - 65.000

Vollzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Eine obere Bundesbehörde sucht einen Spezialisten in der IT-Sicherheit. Die Rolle umfasst die Bearbeitung von Sicherheitsfragen sowie die Beratung zu Datenschutz und Datensicherheit. Bieten Sie Ihre Expertise in einem sinnstiftenden Job, in dem Sie maßgeblich zur Sicherheit in einer interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen werden.

Leistungen

30 Tage Urlaub
Flexible Arbeitszeitgestaltung
Mobiles Arbeiten
Deutschland-JobTicket
Eingruppierung nach tariflichen Bestimmungen

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in IT‑Sicherheit oder vergleichbares.
  • Berufserfahrung in der IT-Sicherheit von Vorteil.
  • Kenntnisse in Datenschutzgesetzgebung, insbesondere BDSG, DSGVO.

Aufgaben

  • Bearbeitung von IT-Sicherheitsfragen und Beratung in Bezug auf Beschaffungen.
  • Prüfung und Kontrolle der IT‑Sicherheit, einschließlich Risikoanalysen.
  • Planung und Durchführung von Schulungen zu IT-Sicherheitsaspekten.

Kenntnisse

Eigeninitiative
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Belastbarkeit
Flexibilität

Ausbildung

Hochschulstudium in IT-Sicherheit oder einem verwandten Bereich
Abgeschlossene Berufsausbildung mit IT-Ausrichtung

Jobbeschreibung

Social network you want to login/join with:

col-narrow-left

Client:
Location:

mainz, Germany

Job Category:

Other

-

EU work permit required:

Yes

col-narrow-right

Job Views:

2

Posted:

01.07.2025

Expiry Date:

15.08.2025

col-wide

Job Description:
  • Joblevel: Fachkraft

oder

oder

  • Arbeitsort: Wiesbaden
  • Arbeitsumfang: Vollzeit/Teilzeit
  • Vergütung: EG 12 TV EntgO Bund mit dem Ziel der Verbeamtung/statusgleiche Übernahme bis A 12 BBesO
  • Bewerbungsfrist: 10.07.2025
  • Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Joblevel: Fachkraft
  • Berufsgruppe: IT und Technik
  • Kennziffer: T‑2025‑43

Unterstützen Sie uns als Spezialistin/Spezialist (w/m/d) in der IT‑Sicherheit der Abteilung Operative Einsatz- und Ermittlungsunterstützung des Bundeskriminalamtes. Arbeiten Sie fahndungs- und ermittlungsbegleitend im nationalen und internationalen Kontext.

Es stehen zwei Stellen zur Verfügung.

Machen auch Sie das Richtige und bewerben Sie sich jetzt!


  • Bearbeitung von Fragestellungen im Bereich der IT‑Sicherheit einschließlich der Beratung der Referate im Zusammenhang mit Beschaffungen
  • Prüfung und Kontrolle der IT‑Sicherheit, insbesondere
    • Koordination der Erstellung und Fortschreibung der Beiträge zum IT‑Sicherheitskonzept
    • Bewertung des Schutzbedarfs von Informationen und IT‑Systemen
    • Begleitung und Erstellung von Dienstanweisungen, Merkblättern und Informationen zur IT‑Sicherheit
    • Einbindung in die Vorbereitung und Durchführung von Risikoanalysen und Sicherheitsüberprüfungen
    • Zusammenarbeit mit dem IT‑Sicherheitsbeauftragten bei der Bearbeitung von Sicherheitsvorkommnissen
    • Bearbeitung lokaler Sicherheitsvorfälle und lokaler Sicherheits- und Beratungsanfragen
    • Fachliche Beratung zur Einbindung von IT‑Sicherheitsaspekten in die IT‑Projektplanung
  • Bearbeitung von Fragestellungen im Bereich Datenschutz und Datensicherheit im Hinblick auf die Implementierung in IT‑Systemen
  • Planung und Durchführung von Schulungen und Einweisungen

Die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung wird aus folgenden Gründen vorausgesetzt:

  • Präsenz zu besonderen Anlässen, z. B. im Zusammenhang mit Besprechungen, Konferenzen oder Beratungsterminen

Diese Rahmenbedingungen sind dynamisch. Veränderungen im Zusammenhang mit der Aufgabenwahrnehmung können Anpassungen oder Verschiebungen erforderlich machen.


  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom [FH] oder Bachelor) der Fachrichtungen IT‑Sicherheit, Informationstechnik, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Verwaltungsinformatik oder ein vergleichbares abgeschlossenes Hochschulstudium aus dem MINT-Bereich mit IT‑Ausrichtung

oder

  • dem entsprechend vergleichbare Fähigkeiten und Erfahrungen, mindestens jedoch eine abgeschlossene Berufsausbildung mit IT‑Ausrichtung und zusätzlich eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in einem entsprechenden Berufsbild (keine Verbeamtung möglich)

oder

  • dem entsprechend vergleichbare Fähigkeiten und Erfahrungen, mindestens jedoch eine abgeschlossene Berufsausbildung und zusätzlich eine mindestens sechsjährige Berufserfahrung in einem entsprechenden Berufsbild (keine Verbeamtung möglich)
On Top
  • Berufserfahrung als Sicherheitsfachkraft oder Sicherheitsbeauftragte/Sicherheitsbeauftragter in der IT-Sicherheit ist von Vorteil
  • Vertiefte Kenntnisse auf dem Gebiet der IT‑Sicherheit nach BSI-Grundschutz
  • Kenntnis der datenschutzrechtlichen Grundlagen, insbes. Bundesdatenschutzgesetz, EU‑Datenschutz-Grundverordnung
  • Hohes Maß an Eigeninitiative und Bereitschaft zur Weiterqualifizierung
  • Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Serviceorientierung
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, gute kognitive und organisatorische Fähigkeiten, Belastbarkeit sowie Selbstständigkeit und Flexibilität bei der Aufgabenerledigung

  • Ein gutes Gefühl: sinnstiftender Job in einer oberen Bundesbehörde mit spannenden, vielseitigen und herausfordernden Aufgaben
  • Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31.12. arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Teamkultur: Offene Kommunikation, flache Hierarchien und ein Arbeiten in interdisziplinären Teams, in denen Zusammenarbeit, Kreativität und gegenseitige Unterstützung im Fokus stehen
  • Entspannt zur Arbeit: Deutschland-JobTicket mit Arbeitgeberzuschuss
  • Home-Office: ist ein flexibler Bestandteil unserer Arbeitsorganisation
  • Vergütung: Entgeltgruppe 12 TV EntgO Bund, Planstelle A 12 BBesO hinterlegt; Eingruppierung nach tariflichen Bestimmungen TV EntgO Bund und vorliegenden persönlichen Voraussetzungen, bei fehlender Berufserfahrung erfolgt zunächst die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 bzw. 10 TV EntgO Bund; Verbeamtung bei Vorliegen der beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen; Abordnung von Beamtinnen und Beamten mit dem Ziel der Versetzung ins BKA, BKA-Zulage

JBRP1_DE

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.