Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein etablierter Anbieter im Gesundheitswesen sucht einen Spezialisten für Netzwerksicherheit, der die IT-Infrastruktur in einem modernen Arbeitsumfeld betreut. In dieser spannenden Rolle sind Sie verantwortlich für die Integration und Weiterentwicklung einer hochverfügbaren DMZ-Infrastruktur, die Administration von Cisco-Netzwerken und die Zusammenarbeit mit externen Partnern. Das Unternehmen bietet zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie flexible Arbeitszeiten und individuelle Teilzeitmodelle, um die berufliche Entwicklung zu fördern. Wenn Sie eine Leidenschaft für Netzwerksicherheit haben und in einem kooperativen Team arbeiten möchten, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.
RKH Gesundheit – größter kommunaler Anbieter von Gesundheitsleistungen in Baden-Württemberg.
Wir suchen ab sofort für unsere Abteilung Zentrale Informationsverarbeitung der RKH Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim gGmbH in Ludwigsburg
Spezialisten für Netzwerksicherheit (m/w/d)
_ unbefristet in Vollzeit 100 %
Unser Leistungsspektrum:
In der RKH Gesundheit sind rund 8.000 Mitarbeitende in sieben Akutkliniken, einer orthopädischen Fachklinik und einer geriatrischen Rehabilitationsklinik in drei Landkreisen in Baden-Württemberg sowie in mehreren MVZ Praxen für das Wohl der Patienten in hoher Qualität aus einer Hand verantwortlich.
Der Einsatz von Informationstechnologie für benutzungsfreundliche, gute und wirtschaftliche Prozesse ist ein integraler Bestandteil der Strategie. Die Zentrale Informationsverarbeitung (ZIV) der Regionalen Kliniken Holding RKH GmbH betreibt aktuell mit mehr als 400 Servern und über 5.000 PC Arbeitsplätzen in Medizin und Verwaltung die klinischen Dokumentations- und Informationssysteme an den 9 Klinik-Standorten der RKH sowie die gesamte IT-Infrastruktur (Netzwerk, Server, Datenbanken, Security, systemnahe Applikationen). Agiles Arbeiten in flachen Hierarchien, moderne Tools und Apps sowie die Zusammenarbeit mit externen Top-Partnern sind bei uns selbstverständlich, um Anwendern und Patienten Innovationen zu bieten.