Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Eine der größten IT-Landschaften Deutschlands sucht einen Specialist Architect (w/m/d) für Enterprise Architektur. In dieser Rolle unterstützen Sie bei der Entwicklung, Implementierung und Evaluierung von IT-Strategien und arbeiten eng mit verschiedenen Stakeholdern zusammen. Mit Ihrem Fachwissen in IT-Architektur werden Sie entscheidend zur Weiterentwicklung der technischen Strukturen beitragen und Innovationsprojekte leiten. Flexibilität im Home-Office ist gegeben, um eine Balance zwischen Arbeit und Leben zu fördern.
Job Description
Wir entwickeln soziale Zukunft! Das IT-Systemhaus ist der IT-Dienstleister der Bundesagentur für Arbeit (BA) und stellt über 100 Anwendungen und IT-Lösungen für die Arbeitsagenturen und Jobcenter bundesweit bereit. Softwarelösungen im IT-Systemhaus werden mit innovativen Technologien und Architekturen auf Basis offener Standards entwickelt und in redundanten, hochverfügbaren Rechenzentren als Private Cloud betrieben. Als operativer IT-Dienstleister der BA betreibt das IT-Systemhaus mit über 180.000 vernetzten PC-Arbeitsplätzen und der dazugehörigen Infrastruktur eine der größten IT-Landschaften Deutschlands und entwickelt diese ständig weiter.
Wir suchen für unsere Standorte in Nürnberg/Fürth, Berlin, Bochum, Chemnitz, Düsseldorf, Hannover, Krefeld, Lübeck einen
Specialist Architect (w/m/d) Enterprise Architekt
Sie werden im IT‑Systemhaus tariflich als IT‑Architekt/‑in eingestellt.
Mögliche Arbeitsorte für diese Ausschreibung sind: Nürnberg/Fürth, Berlin, Bochum, Chemnitz, Düsseldorf, Hannover, Krefeld, Lübeck. Bitte geben Sie im Rahmen einer Bewerbung Ihren bevorzugten Arbeitsort (ggf. auch mehrere) an.
Als Architektur-Office unterstützen wir unsere Produkt- und Plattformbereiche mit agilem Architektur-Management und geben eine strategische Ausrichtung in enger Zusammenarbeit mit den Beteiligten.
Das Architektur-Office vereint dabei die Expertise aus langjähriger Erfahrung, konsequenter Weiterbildung, regelmäßigem, institutionalisiertem Austausch mit hohem Engagement seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unser Blick aufs Ganze erlaubt es uns dabei, technologie-, domänen- und organisationsübergreifend zu wirken – und auch in komplexen Situationen Lösungen anzubieten.
Als Expert Architect mit dem fachlichen Schwerpunkt Enterprise Architektur unterstützen Sie mit Ihren Ideen und Ihrem Wissen unser Kernteam im Architekturoffice bei der übergreifenden Beratung und Bearbeitung von Architekturthemen.
Sie wirken bei der Erstellung von Zielarchitekturen und Architekturprinzipien mit und sorgen dafür, dass diese in Zusammenarbeit mit dem EA Team in Lösungsmuster konkretisiert werden – dabei operationalisieren Sie die Umsetzung der IT‑Strategie. Sie sind in der Lage, aktuelle Technologie- und Architekturthemen zu durchdringen und diese in der Diskussion mit den betroffenen Partnern einzuordnen und zu strukturieren. Hierzu gehört auch die Analyse von zu verabschiedenden Architekturentscheidungen.
Darüber hinaus koordinieren und vertreten Sie die übergreifende Sicht des Architekturoffice im Architektur Entscheidungsforum sowie in den vorgelagerten Architektur Arbeitsforen.
Sie analysieren organisatorische, fachliche und technische Zusammenhänge und abstrahieren diese für Managemententscheidungen, dabei nutzen Sie die etablierten Informationsquellen (wie zum Beispiel das EAM PORTAL) und führen bei Bedarf ergänzende Informationserhebungen durch. Hierbei entwickeln sie aus Sicht des Architektur-Office auch Ansätze (weiter), wie sich das IT‑Systemhaus als „Systemintegrator“ aufstellt.
Idealerweise wirken Sie auch bei übergreifenden Nachhaltigkeitsthemen mit (z. B. Green‑IT) und adaptieren diese konzeptionell auf die IT‑Landschaft und die Softwareentwicklung der BA. Sie führen eigenständig „Proof of Concepts“ durch und evaluieren dabei Wirksamkeit, Einsetzbarkeit und mögliche Umsetzbarkeit. Auch die Entwicklung von rollenspezifischen Grundlagenkonzepten für die architekturelle Befähigung der Mitarbeitenden im IT‑Systemhaus der BA ist Teil des Aufgabenportfolios. Darüber hinaus entwickeln Sie gemeinsam im Team Kollaborationsformate und setzen diese um.
In unserem Team herrscht eine offene und kooperative Atmosphäre, in der wir eng zusammenarbeiten. Dabei schätzen wir die an Ideen und Perspektiven, die unsere Mitarbeitenden mitbringen und fördern einen offenen Dialog, um voneinander zu lernen und uns kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Flexibilität ist uns im IT‑Systemhaus ebenso wichtig wie der persönliche Austausch mit dem Team: Daher bieten wir Ihnen die Möglichkeit, bis zu 80 Prozent im Home-Office zu arbeiten.
Aufgaben und Tätigkeiten:
Das bedeutet insbesondere für die Tätigkeit im übergreifenden Kernteam
Voraussetzungen:
Sie überzeugen weiterhin durch
Idealerweise bringen Sie noch folgende Kenntnisse und Fähigkeiten mit
Bewerbungen von begrüßen wir besonders. Wir freuen uns besonders über die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen. Wir glauben fest daran, dass jeder Mensch wertvoll ist und seine Fähigkeiten und Talente einbringen kann. Mit unserer Inklusionsvereinbarung setzen wir uns als Arbeitgeber Bundesagentur für Arbeit aktiv für Inklusion und Diversität ein: Bei uns ist jede/‑r 10. Beschäftigte ein Mensch mit Schwerbehinderung oder diesem gleichgestellt! Dadurch verfügen wir über umfangreiche Erfahrungen, z. B.
Wir bieten Ihnen nicht nur eine Stelle, sondern auch die Möglichkeit, Ihre Karriere bei uns zu entwickeln und sich weiterzubilden. Unsere Dienstgebäude sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder auch dem privaten Pkw zu erreichen. Wir bieten vielfältige gesundheitsfördernde Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements an.
Die Vergütung erfolgt nach Tätigkeitsebene I TV‑BA.
Eventuell notwendige Vorstellungsgespräche finden ggf. via Skype for Business statt.
Bewerbungsangebote von Unternehmen bzw. diesbezügliche Angebote für externe Dienstleistungen können im Rahmen der Stellenausschreibung leider nicht berücksichtigt werden.
Als Teil des öffentlichen Dienstes sind wir verpflichtet, die Vergabeordnung einzuhalten, und verweisen Sie zu Ausschreibungen auf die Vergabeplattform des Bundes.
JBRP1_DE