Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Sozialpädagogische Fachkraft (w/m/d) Beethoven-Gymnasium, im SPI-Projekt

Coveto

Berlin

Vor Ort

EUR 35.000 - 45.000

Vollzeit

Vor 4 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein bekanntes Sozialunternehmen sucht eine sozialpädagogische Fachkraft für das Beethoven-Gymnasium im Rahmen der Jugendsozialarbeit. Die Position bietet zeitlich befristete Anstellung zur Unterstützung von Schüler:innen mit einem Fokus auf kommunikative und interkulturelle Fähigkeiten. Sie behandeln sowohl alltägliche Herausforderungen als auch Krisensituationen und arbeiten eng mit dem Schulpersonal und den Eltern zusammen.

Leistungen

30 Tage Jahresurlaub
Zuschuss zum Jobticket
Familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung
Aktives Gesundheitsmanagement

Qualifikationen

  • Felderfahrung im Arbeitsbereich Schulsozialarbeit.
  • Selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise.

Aufgaben

  • Beratung und Förderung von Kindern und Jugendlichen im Schulalltag.
  • Vernetzung in der Schule mit Lehrer:innen und Eltern.

Kenntnisse

Kommunikative Fähigkeiten
Empathie
Interkulturelle Kompetenz

Ausbildung

Studium der Sozialen Arbeit (staatlich anerkannt)

Jobbeschreibung

Karriere mit Sinn im Mittelhof e.V.

Sozialpädagogische Fachkraft (w/m/d) Beethoven-Gymnasium, im SPI-Projekt
"Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen", ab 01.09.2025 (19,7h/Woche, im Schulsekretär:innenmodell, befristet)

Wir sind einer der größten sozialen Arbeitgeber im Bezirk Steglitz-Zehlendorf und anerkannter Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe.

Wir bieten vielfältige Arbeits- und Entwicklungsmöglichkeiten in motivierten und professionellen Teams sowie ein modernes Arbeitsumfeld für pädagogische Fachkräfte, Auszubildende und alle Menschen, die sich sozial engagieren wollen.

Wenn auch Sie dazugehören wollen – bewerben Sie sich jetzt!

Das Beethoven-Gymnasium liegt in Berlin-Lankwitz und verfolgt einen musisch-ästhetischen Schwerpunkt mit einem ganzheitlichen Bildungsansatz.Allen Schüler:innen stehen ab der 7. Klasse eine Auswahl an eigenen Profilen zur Verfügung.Mehr Informationen zur Schule erfahren Sie hier: http://beethoven-gymnasium.eu

Im Rahmen der Jugendsozialarbeit unterstützen wir Kinder und Jugendliche auf vielfältige Weise im Schulalltag und sind verlässliche Ansprechpartner:innen für Lehrer:innen und Eltern.Informationen zur Jugendsozialarbeit in Berlin finden Sie unter: https://www.stiftung-spi.de/service/projekte/detail/jugendsozialarbeit

Bei uns erwartet Sie:

  • Alle Sicherheiten eines etablierten Arbeitgebers
  • Ein befristeter Arbeitsvertrag, im Rahmen einer Krankheitsvertretung
  • Partizipative Teamkultur und transparente Strukturen
  • Eine verantwortungsvolle Aufgabe mit einem hohen Gestaltungsspielraum
  • Förderung und Unterstützung durch Fortbildungen
  • Fachberatung
  • Familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung
  • Aktives Gesundheitsmanagement
  • Einen Zuschuss zum Jobticket
  • 30 Tage Jahresurlaub und zusätzlich 24.12. und 31.12. als arbeitsfreie Tage

Sie überzeugen uns durch:

  • Ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit mit staatlicher Anerkennung (oder gleichwertige, anerkannte Qualifikation)
  • Felderfahrung im Arbeitsbereich Schulsozialarbeit und/oder Ganztag
  • Eine selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und gutes Durchsetzungsvermögen
  • Eine empathische und bedarfsorientierte Herangehensweise im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
  • Interkulturelle Kompetenz

Im Team übernehmen Sie Verantwortung für:

  • Die Vernetzung in der Schule durch den Aufbau verlässlicher Kommunikationsstrukturen mit Schulleitung, Lehrer:innen und Ganztag
  • Die Beratung, Unterstützung und Förderung von Kindern und Jugendlichen im Schulalltag und in Krisensituationen
  • Aktive und konstruktive Elternarbeit (bspw. thematische Informationsabende, Elterncafés)
  • Das Erschließen von Freizeitangeboten und Vernetzung mit offenen Häusern
  • Das Etablieren regelmäßiger Angebote zum „Sozialen Lernen“ im Klassenverbund und an Projekttagen
  • Kooperation mit dem Jugendamt und anderen Fachdiensten
  • Vernetzung in der Organisation

Für Ihre Fragen steht Ihnen Kirsten Heinz, Fachkoordinatorin Schulkooperationen unter 030/80 19 75 47 gerne zur Verfügung

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Zertifikate) senden Sie bitte per E-Mail im PDF-Format an: jobs@mittelhof.org oder laden diese im Bewerbungsformular hoch.

Wir schätzen Vielfalt in unserem Unternehmen und unterstützen Bewerbungen von Menschen unabhängig von Geschlecht und Alter, Behinderung, sexueller Orientierung, Religion, Familienstatus, Geschlechtsidentität oder Herkunft.

www.mittelhof.org

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.