Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
An established industry player in Schleswig-Holstein is looking for a dedicated social pedagogue to join their dynamic team in Flensburg. This role offers the opportunity to make a real difference in the lives of children and adolescents with disabilities, providing essential support and guidance. With a focus on teamwork and interdisciplinary collaboration, you will engage with various stakeholders to ensure comprehensive care. Enjoy a flexible working environment, professional development opportunities, and a range of benefits that enhance your work-life balance. If you are passionate about social work and want to contribute to an innovative community, this position is perfect for you.
Hier oben, im Norden Schleswig-Holsteins, kurz vor der dänischen Grenze, gibt es ungeahnte Karrierechancen für alle, die dort arbeiten möchten, wo andere Urlaub machen. Wollen Sie gemeinsam mit uns die Stadt Flensburg innovativ gestalten? Dann können Sie sich auf die Ostsee, unseren idyllischen Hafen, zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und spannende Herausforderungen freuen!
Im Fachbereich Soziales und Gesundheit ist in der Abteilung Eingliederungshilfe zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für eine/einen
Sozialpädagogin/Sozialpädagogen (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung (Diplom/Bachelor)
in Teilzeit mit 30 Wochenstunden befristet für 6 Monate im Rahmen einer Krankheitsvertretung zu besetzen. Die Stelle ist nach EG S 12 TVöD SuE bewertet.
Ein flexibles, den Anforderungen des Arbeitsplatzes entsprechendes Arbeitszeitmodellkann gefunden werden.
Bei der Stadt Flensburg sind die Leistungen der Eingliederungshilfe für Kinder, Jugendliche und Heranwachsende nach dem SGB IX und dem SGB VIII in einem Teamaus 3 Verwaltungsfachkräften und 9 Sozialpädagogen/-pädagoginnen zusammengefasst. In diesem Team werden alle Leistungen der Eingliederungshilfe von der Frühförderung überdie schulischen Integrationshilfen bis zur Heimerziehung bearbeitet.
Es finden regelmäßig Teamsupervisionen statt.
Über die Gewährung von Leistungen der Eingliederungshilfe wird auf der Basis der
gesetzlichen Grundlagen durch die jeweils fallführende Profession im Rahmen der Gesamt-/ Hilfeplanung entschieden.
Die Abteilung ist bereits auf die elektronische Aktenführung umgestellt. Es besteht dieMöglichkeit, zeitweise im Home-Office zu arbeiten.
Ihre künftigen Aufgaben bestehen darin, Bedarfe zu erkennen, Kinder und Jugendlichemit unterschiedlichen Behinderungen – und deren Angehörige – zu beraten und mittelseines umfassenden Fallmanagements geeignete Hilfen zu entwickeln, einzuleiten undfortzuschreiben.
Sie sind dabei Teil eines umfangreichen Hilfesystems mit Schnittstellen zum jugendärztlichen Dienst, zur Kindertagesbetreuung, zu den Schulen, zur Erziehungshilfe und zuexternen Diensten wie Kliniken und anderen Anbietern.
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist die Beifügung der Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) erforderlich.
Wünschenswert sind Kenntnisse in der Hilfe-, Gesamt- und Teilhabeplanung sowie Rechtskenntnisse im SGB VIII und SGB IX. Gerne unterstützen wir Sie durch die Einarbeitung im Team und entsprechende Fort- und Weiterbildung bei der Vertiefung der Kenntnisse.
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an die Leiterin des Sachgebietes Kinder und Jugendliche der Abteilung Eingliederungshilfe, Carina Duhme, Tel. 0461/85 1968.
Der Stadt Flensburg ist es ein wichtiges Anliegen, sich interkulturell zu öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 04.05.2025 unter Angabe des Kennworts T31 per E-Mail im PDF-Format an personalabteilung@flensburg.de. Im Bewerbungsschreiben stellen Sie bitte umfassend dar, aus welchen Gründen Sie sich für die Stelle interessieren (Motivation) und schildern Sie prägnant Ihre Stärken und Kompetenzen. Dabei nehmen Sie bitte Bezug auf das o.g. Aufgaben- und Anforderungsprofil.
Die Personalauswahl ist ca. vier Wochen nach Ausschreibungsende in Form eines Vorstellungsgesprächs vorgesehen.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir keine Eingangsbestätigungen versenden. Sofern Sie sich per E-Mail bewerben und Dateianhänge beifügen, nutzen Sie bitte nur Dateien im PDF-Format.
Stadt Flensburg | Der Oberbürgermeister
FB Zentrale Dienste/Personal | 24931 Flensburg
personalabteilung@flensburg.de | www.karriere.flensburg.de